Eine annehmbare Definition für den Begriff „Wissenschaft“ bietet beispielsweise die Brockhaus Enzyklopädie: „Der Prozess methodisch betriebener Forschung und Lehre als Darstellung der Ergebnisse und Methoden der Forschung mit dem Ziel, fachliches Wissen zu vermitteln und zu wissenschaftlichem Denken zu erziehen. Finden Sie Top-Angebote für große WISSEN - LEXIKON Themenlexikon Bertelsmann Brockhaus 1 BAND - Wissen.de bei eBay. Vielmehr war der lebenspraktische, im Besonderen auch der für die Bildung und den Charakter des Subjekts wichtige Bezug maßgeblich; eine Orientierungsgröße, die in der Geschichte der Wissenschaften zeitweise, so in der scholastischen Philosophie, ebenso aber auch in der positivistisch-rationalistischen Ordnung des Wissens in der zweiten Hälfte des 19. 3 Bände mit CD-Rom, 2300 Seiten, € 199,90 (bis 31. B. Medizin, Psychologie, Astronomie), die sich auf ein bestimmtes Themenfeld beziehungsweise einen begrenzbaren Objektbereich beziehen und die ihrerseits in einen theoretischen (Grundlagenforschung, In der Antike, ebenso wieder zu Beginn der Neuzeit standen weniger die Ordnung des Wissens und dessen Differenzierung innerhalb des Systems der Wissenschaften im Mittelpunkt des Interesses. Magazin; 01.03.2003; Lesedauer ca. Die Ausdifferenzierung der Wissenschaft nach unterschiedlichen Kriterien ist sowohl eine Bedingung als auch eine Folgeerscheinung wissenschaftlichen Fortschritts und stellt selbst zugleich ein Arbeitsfeld der Wissenschaft (Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsgeschichte) dar. Das Wort Wissenschaft (mittelhochdeutsch wizzen[t]schaft = Wissen, Vorwissen, Genehmigung; lateinisch scientia)[1] bezeichnet die Gesamtheit des menschlichen Wissens, der Erkenntnisse und der Erfahrungen einer Zeitepoche, welches systematisch erweitert, gesammelt, aufbewahrt, gelehrt und tradiert wird. Die Brockhaus Enzyklopädie ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk in deutscher Sprache, das zuletzt von dem zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Wissen Media Verlag herausgegeben wurde. Naturwissenschaft und Technik F. A. Brockhaus, Mannheim, und Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 2003. Probleme u. Resultate der Wissenschaftstheorie und analytischen Philosophie, http://brockhaus.de/ecs/enzy/article/wissenschaftstheorie-20, NE GmbH | Brockhaus - Alle Rechte vorbehalten. Bis heute finden Lehrkräfte, Lernende, Fachleute und Privatpersonen in unseren digitalen Lexika, Kursen und Lehrwerken vertrauenswürdige und verständliche Informationen für Schule, Studium und Beruf. Jahrhundert die Physik (Newton, C. Huygens), dem 19. Begrifflichkeit Der 1994 erschienene Fünfte Familienbericht der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland definiert Familie"unabhängig von räumlicher und zeitlicher Zusammengehörigkeit als Folge von Generationen, die biologisch, sozial und/oder rechtlich miteinander verbunden sind." Lexikon: Der Brockhaus. Neben einem Kollektivsingular »die Wissenschaft« als Bezeichnung für das systematische beziehungsweise rational erzeugte Ganze menschlichen Wissens (möglicherweise in einer jeweils konkreten, einzelgesellschaftlichen, d. h. auch begrenzten Perspektive) lassen sich Einzelwissenschaften benennen (z. Simulation (Wissenschaft) Simulation [lateinisch »Vorspiegelung«] die, -/-en, Wissenschaft und Technik: die modellhafte Darstellung oder Nachbildung bestimmter Aspekte eines vorhandenen oder zu entwickelnden kybernetischen Systems oder Prozesses (Kybernetik (25 von 172 Wörtern) Jahrhunderts und in aktuellen Systemtheorien, eher, In der Wissenschaftsgeschichte ist es üblich geworden, den letzten Jahrhunderten jeweils eine Leitwissenschaft zuzuordnen: so dem 17. Der Lernbegriff ... Ein isoliertes, lexikalisches Wissen ist in dieser Sichtweise absolut unbefriedigend. [2] Das deutsche Wort Wissenschaft ist ein Kompositum, das sich aus dem Wort Wissen (von indogermanisch *ue(i)d bzw. 1 Definition Die Wissenschaft ist das Erforschen von Zusammenhängen, das Erweitern von Wissen sowie die Weitergaben des Erforschten. Musik ist primär hörbar (ihre besonders in Kunstmusik allein durch die Notation erfassbaren Erscheinungen sind (22 von 163 Wörtern) Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt? Längst betrifft sie nicht mehr nur IT-Unternehmen, sondern hat jeden Bereich des alltäglichen Lebens erfasst. Jahrhundert bei Löbel und Franke als Conversations-Lexikon. Besonders anderen Wissenschaften gegenüber hat sich die Pädagogik auf die p.A. Die Wissenschaftstheorie beschäftigt sich demgemäß 1) mit Begriff und Einteilung der Wissenschaft, 2) ihren Erkenntnisprinzipien, 3) ihren Methoden und 4) ihrer Sprache. Sachverhalte u. Denkformen Anerkennung u. Raum zu schaffen. 3. Die scheinbar selbstverständliche, weil sich aus dem Wortlaut ergebende allgemeine Definition, © NE GmbH | Brockhaus - Alle Rechte vorbehalten. Jahrhundert die Mathematik (Descartes, G. W. Leibniz, Newton), dem 18. Der alte "Brockhaus – Naturwissenschaften und … http://brockhaus.de/ecs/enzy/article/wissenschaft, Theoriebildung und Einteilungsmöglichkeiten der Wissenschaft, NE GmbH | Brockhaus - Alle Rechte vorbehalten. Neben einem Kollektivsingular »die Wissenschaft« als Bezeichnung für das systematische beziehungsweise rational erzeugte Ganze menschlichen Wissens (möglicherweise in einer jeweils konkreten, einzelgesellschaftlichen, d. h. auch begrenzten Perspektive) lassen sich Einzelwissenschaften benennen (z. Crick, M. Eigen, J. C. Eccles); dies allerdings auch in dem Sinne, dass sich damit ein Feld für innerwissenschaftliche und jene externen Fragestellungen und Diskussionen ergeben hat, in denen sich die Orientierungssuche und jene sozialen Erwartungen zeigen, die in Geschichte und, © NE GmbH | Brockhaus - Alle Rechte vorbehalten. B. Medizin, Psychologie, Astronomie), die sich auf ein … Familie. Willkommen in der Welt des Wissens und Lernens! 3 Minuten; Drucken; Teilen. Kostenlose Lieferung für viele Artikel! berufen. *weid- für erblicken, sehen)[5] und dem alth… Brockhaus F. A. Brockhaus GmbH Verlag, gegr. Lexikon: Der Brockhaus. Handeln und Problemlösen Modell-Lernen: Es gibt verschiedene Theorien des Modell-Lernens, deren wichtigste heute die sozial-kognitive Theorie von Bandura ist. Wissenschaft [zu Wissen], das jeweils historisch, sozial oder sonst wie kollektiv bezogene System menschlichen Wissens, das nach je spezifischen Kriterien erhoben, gesammelt, aufbewahrt, gelehrt und tradiert wird; eine Gesamtheit von Erkenntnissen, die sich auf einen Gegenstandsbereich beziehen, nach bestimmten Regeln erworben und nach bestimmten Mustern, gegebenenfalls. Walter Edelmann. Jetzt kostenlos testen oder Anmelden. Wissenschaftstheorie, englisch Philosophy of Science [fɪˈlɔsəfɪ əv ˈsaɪəns], seit Mitte des 20. Die Wissenschaft beginnt mit dem Sammeln, Ordnen … Definition. Dr. Michael Springer. Wissenschaftstheorie, englisch Philosophy of Science [f ɪ ˈ l ɔ səf ɪ əv ˈ sa ɪ əns], seit Mitte des 20. Jahrhunderts als Übersetzung des englischen Terminus allgemein üblich gewordener Begriff: wörtlich die Theorie von der Wissenschaft überhaupt. För att använda tjänsten Tigtag måste du vara inloggad med ett personligt konto. Anzeige. Essay. 2003), später € 239,90. Jahrhundert die Chemie (J. Dalton, J. Liebig), dem 20. För att använda tjänsten Tigtag måste du vara inloggad med ett personligt konto. Jahrhunderts als Übersetzung des englischen Terminus allgemein üblich gewordener Begriff: wörtlich die Theorie von der Wissenschaft überhaupt. Jahrhundert die Biologie (J. D. Watson/F. Später wurde das Lexikonun… 3. Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis kann es sinnvollerweise keine absolute, nur eine verhältnismäßige p.A. Lexikon der Psychologie: Lernen. Bis Anfang 2009 wurde die Enzyklopädie von F. A. Brockhaus bzw. Lernen. Diese Auffassung ist dadurch … gegründet 1805 von Friedrich Arnold Brockhaus (* 1772, † 1823) in Amsterdam, 1811 Umzug nach Altenburg, seit 1817 in Leipzig, 1945-1985 in Wiesbaden... Brockhaus aus dem Lexikon - wissen.de Der frühe Begriff der Wissenschaft geht auf die Zeit Platons zurück. Im Sinne der Erkenntnistheorie behandelt die Wissenschaftstheorie Möglichkeit, Voraussetzungen und Geltungsgrundlagen der Wissenschaft. Musik; Alle heutigen Definitionsversuche haben folgende Bestimmungen gemeinsam: 1. Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt? Seine ersten Vorläufer erschienen im 18. vom Mannheimer Verlag Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG herausgegeben. Definition Pädagogisch: das Bemühen, der Eigenart päd. Wissenschaftstheorie. Im Kampf gegen wirtschaftliche und soziale Folgen der Corona-Krise ist sie die wohl wirksamste Waffe: die Digitalisierung. Quellenangabe. Klaus A. Schneewind und Martin Schmidt. Informationen zum Artikel Zeigen Verbergen. Seit über 200 Jahren steht die Brockhaus Enzyklopädie für geprüftes Wissen. Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt? geben. https://wirtschaftslexikon.gabler.de › definition › wissenschaft-100061