Schon seine Grossmutter steckte den Urner Schauspieler mit dem Sagen-Fieber an. Wer Marchsteine versetzt, wird auch heute noch hart bestraft. Sollte man meinen. Darauf entstand mit der Zeit die Sankt Petersinsel. Einer, der Schweizer Weihnachtssterne produziert, ist Günter Kipper im thurgauischen Güttingen. Radio SRF Musikwelle: schaurig schöne Sagen aus dem Freiamt "Der Zwerg vom Kloster Muri" Die Realität sieht häufig anders aus. Klicken Sie auf einen Radiosender, um ihn anzuhören. Die gste . Sein Zentrum ist Yazd im Iran. Ich mag keine Sagen über die Burgunderkriege erzählen. Mit von der Partie sind Siegertitel aus den Jahren 1959, 1969 und 1979. Das gilt auch in der Familie und im Privatbereich. Bei ihrer Auswahl achtete sie darauf, dass man als Zuhörerin oder Zuhörer mit einem guten Gefühl zurückbleibt. Sie breiteten ihr weisses Tuch mit ihren Habseligkeiten immer nur dann am Waldrand aus, wenn die Menschen sie nicht sehen konnten. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Vor 12 Jahren machte Heidi Bracher dann eine Ausbildung zur Märchen-Erzählerin. Bis vor Kurzem erzählte die ehemalige Primarlehrerin mit Leidenschaft Märchen. Nach der Anfrage, ob sie für SRF Musikwelle auch Sagen erzählen könnte, ist in ihr ein Sagen-Feuer entfacht. Später, als Primarlehrerin, baute sie Märchen in ihrem Unterricht mitein. Am nächsten Tag musste er bei Schneefall wieder zurück zu seinem Volk. Bisher kannte sich Heidi Bracher nur mit Märchen aus. Inzwischen ist bei Heidi Bracher ein richtiges Feuer für Sagen entfacht. Die Gäste erzählen Geschichten aus ihrem Leben, was sie persönlich und aktuell beschäftigt und stellen ihre Lieblingsmusik vor. Nur der Totenkult hat sich verändert - früher wurden Verstorbene den Geiern zum Frass überlassen. Herzlich erzhlen willkommen erz. Sagen fördern das Verständnis und sind für die 49-jährige Rahel Ilg erlebbar gemachte Geschichte. Damit er um die Hand seiner Angebeteten anhalten kann, fehlt es Johannes an Geld. Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Mai das Leben in einem typischen Schweizer Dorf. Radio SRF Musikwelle Internetradio kostenlos online hören auf radio.de. Schweizer Sagen Josef «Sepp» Hess erzählt «schuurig-schöni Schwiizer Sage» Ab Donnerstag präsentiert SRF Musikwelle regelmässig Erzählungen aus dem grossen Schatz an Schweizer Sagen. Audio «Weihnachtssterne aus Schweizer Produktion» in … Was Knochen uns sagen . Während der Themenwoche «Dorfplatz Mürren» erzählt Martin Niedermann fünf Sagen aus dem Lauerbrunnental. Die Fideriserin pflegt ihren urchigen Dialekt und konnte schon tausende Dialektschriften aus der Region sammeln. Image Radio SRF Musikwelle 531 AM Listen Online Free For Android ... Webradio einschalten. VORSICHT: - Um Radio zu hören, ist eine Verbindung zum Internet erforderlich! Als er es am nächsten Morgen suchen wollte, war es bereits zu spät. Radio SRF Musikwelle: schaurig schöne Sagen aus dem Freiamt "Der Tanzplatz von Zufikon" Was heute die Partymeile ist, war früher der Tanzplatz ... Sagenhaft Teuflisches konnte man da erleben. Ein Fischermädchen verliebte sich in einen Jüngling und sang für ihn jeden Abend ein Liebeslied auf dem See. Im «Musikwelle Magazin» gibt er Tipps zur optimalen Pflege dieser Pflanze. Die charmante Appenzellerin liebt es, den Gästen aus dem In- und Ausland ihre Heimat näher zu bringen. Der Schweizer Schriftsteller Kaspar Freuler (1887-1969) als Sagenerzähler in einer Archivaufnahme von 1961. SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft, Heidi Bracher im Gespräch mit Catherine Thommen, Schweizer Radio und Fernsehen, zur Startseite, Bei Facebook teilen (externer Link, Popup), Bei Twitter teilen (externer Link, Popup). Thursday, 10:40 Uhr , Radio SRF Musikwelle - Das Recht auf Gesundheit – auch im Alter. «Der historische Hintergrund ist bei städtischen Sagen stärker als bei ländlichen», meint die ehemalige Lehrerin. Sagen waren Heidi Bracher bis jetzt fremd. Sie zögerte zuerst bei der Anfrage, ob sie auch Sagen fürs Radio erzählen würde. Diese beheimatet nicht nur den Geist eines Herzogs, sondern auch einen mächtigen Schatz. Ab Donnerstag präsentiert SRF Musikwelle regelmässig Erzählungen aus dem grossen Schatz an Schweizer Sagen. Die Solothurner Volkskundlerin war ein wandelndes Lexikon mit Insiderwissen. Inhalt Schweizer Sagen - Rita Breu erzählt schaurige Geschichten aus Appenzell. Sein Glück verbirgt sich in einer alten Eiche. Ein Riese verbrachte einst eine Nacht bei seiner Geliebten. > mehr. Irgendwann wurde er so wütend, dass er einen Stiefel im hohen Bogen in den Bielersee warf. Daraufhin stieg eine weisse Taube empor. Roland Inauen ging den Sagen auf die Spur. Dort ist … Die Zwergen waren scheue Wesen. Jeden Sonntag um 11:00 und 20:00 auf… Audio «SRF Musikwelle ganz nostalgisch: Blättern im Eurovisions-Album!» in externem Player öffnen. SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft, Schweizer Radio und Fernsehen, zur Startseite, «Wer einmal Sagenblut geleckt hat, bleibt dabei», Sagen sind Kulturgut und liegen mir am Herzen, «Sagen aus dem Senseland fand ich schon immer genial», Erika Hoffmann und der Zürcher Sagenschatz, Rhyglöggli, Schatzgräber oder Kleinbasler Untiere, Die Solothurner Sagenwelt von Elisabeth Pfluger, Andreas Vettiger erzählt «Schwiizer Sage» aus dem Jura, Marianne Leu erzählt Sagen im «Klägauer-Dialäkt», Prättigauer Sagenschatz von Marietta Kobald, Sagen aus dem Appenzell Innerrhoden von Roland Inauen, Sagen aus Mittelbünden und dem Werdenberg, Rita Breu erzählt schaurige Geschichten aus Appenzell, «Dank Sagen kann ich die Thurgauer besser verstehen», Andreas Weissen erzählt schaurig-schöne Walliser Sagen, Fritz von Gunten und eine Schuhschachtel voller Sagen, Walter Sigi Arnold und seine schaurig schönen Urner Sagen, Aus dem Sagen-Schatz von Marie Odermatt-Lussy, Die Appenzell Innerrhoder Sagenwelt von Kathrin Koller, Die Näfelser Sagenwelt von Fridolin Hauser, Ein starker Mann, ein langer Bart und eine wertvolle Glocke, Josef «Sepp» Hess erzählt «schuurig-schöni Schwiizer Sage», Richard Portmann haucht Entlebucher Sagen Leben ein. Jetzt online entdecken. Sylvia Diethelm erzählt Sagen aus Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Beatrice Nater erzählte sich mit Märchen und Sagen ihre Sorgen von der Seele. Ein böser Ritter wollte das Mädchen für sich haben und erstach den Müller während des Brautzugs. Gut gegen Böse, höhere Mächte steuern Naturgewalten: Die Geschichten sind oft schaurig beklemmend, mystisch, spannend oder manchmal auch eindrücklich - und nicht immer mit einem Happy End. Aktueller Artikel; Inhalt Sagen – Thriller und Dramen aus früheren Zeiten. SRF Musikwelle ganz nostalgisch: Blättern im Eurovisions-Album! - Einige Geräte werden nicht durch die integrierten Media Player unterstützt. Als Bub hat er «allergattig» gruselige Sagen gehört, als Erwachsener hat er solche mit grosser Leidenschaft gesammelt. Aber nicht nur. Bisher kannte sich Heidi Bracher nur mit Märchen aus. Die neu entdeckte Sagenwelt fasziniert sie aber sehr. Der Tanz mit dem Tod ... SRF Schweizer Radio und Fernsehen, External links. Was Knochen uns sagen. Ein junger Müller verliebte sich in ein Mädchen, das das Volk la petite colombe nannte. Er gilt als die älteste monotheistische Religion: Der Zoroastrismus. Steigen Sie ein in das Angebot aus Audios, Videos, Nachrichten und allen Sendungen von Schweizer Radio und Fernsehen. Der Freiburger Sprachexperte Christian Schmutz erzählt mit grosser Begeisterung Sagen auf Seislerdeutsch. SRF Musikwelle suchte Sagen aus dem Seeland und stiess auf Heidi Bracher. Radio SRF Musikwelle is the sixth radio station from Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is broadcast in German-speaking Switzerland. Eines Abends, als es stürmte, sah der Junge das Fischermädchen auf stürmischer See. Musikwelle aktuell vom 31.12.2019 03:45. Der Rückweg war sehr mühsam, seine Laune schlecht. Noch heute werden dort die vier Elemente verehrt. Alle Radiostreams und Radiosender im Überblick. Radio SRF Musikwelle will es wissen und beleuchtet vom 9. bis 13. Sagen ziehen sich durch Irene Briners ganze Leben. Täglich von Montag bis Freitag um 07:20 Uhr im «WortSchatz» auf SRF Musikwelle. Radio SRF Musikwelle: schaurig schöne Sagen aus dem Freiamt "Der Wohler Eichmann" Alles, was Recht ist! Live-Telefon bei SRF Musikwelle Neben dem Wunschkonzert «Wünsch dir was» (sonntags bis donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr), «Visite» (freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr) und dem «Wunschkonzert» (montags von 20.00 bis 22.00 Uhr) gibt es bei SRF Musikwelle seit Montag, 23. Ein Schweizer auf Geschäftskosten unterwegs in Paris: Hansruedi Hungerbühler reist mit den besten Absichten in die französische Metropole und erliegt dem Charme der aufregenden Grossstadt. Radio SRF Musikwelle: schaurig schöne Sagen aus dem Freiamt: Der Stifeliryter von Muri Zum ewigen Umgang verdammt: die schwarze Seele des unsäglichen … Das Appenzellerland ist bekannt für seine Witze. Mit Sagen habe man sich vor dem Zeitalter elektronischer Medien unterhalten, meint der leidenschaftliche Sagenerzähler. Ihre Eltern erzählten ihr viele Grimm-Märchen – die Mutter während des Bügelns und der Vater am Sonntagmorgen noch im Bett. Dank ihrem Erzähltalent gelingt es Loretta Federspiel spielend leicht das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Das Grundrecht auf Gesundheit ist altersunabhängig. Die junge Frau liess sich aber nicht gefangen nehmen und stürzte sich tief in die Schlucht. Zum Beispiel wenn es um Treibhausgase oder verunreinigtes Grundwasser geht. Sie überlegt sich sogar, einen Sagen-Abend zu organisieren. Sie zögerte zuerst bei der Anfrage, ob sie auch Sagen fürs Radio erzählen würde. Leidenschaft und Faszination für Mundart-Geschichten wurden der 67-Jährigen quasi in die Wiege gelegt. Diese begleiten die 63-Jährige schon seit ihrer Kindheit. About Radio SRF Musikwelle Schlager, chanson and cnazoni radio station from Switzerland. Natürlich dürfen die tollen Geschichten des Freiämter Sagenwegs da nicht fehlen! image. Wo es dieses Jahr hingeht, entscheiden die Hörerinnen und Hörer. Das Alter allein darf kein Grund sein, eine medizinische Leistung zu verweigern. Wenn die 58-Jährige zu erzählen beginnt, zieht sie den Zuhörenden von der ersten Sekunde an in ihren Bann. Hören Sie mit dieser Anwendung die besten Radiosender in der Schweiz. Ein helvetischer Hörspielklassiker mit Ruedi Walter und Walter Roderer in den Hauptrollen. Wenn es um den Klimawandel oder um Biodiversität geht, dann stehen Schweizer Bauern immer wieder in der Kritik. ... Das grosse Silvester-Wunschkonzert auf SRF Musikwelle.