Er war sehr unüberlegt und damit verantwortungslos. Autor … Sie hat helles Haar, ist dünn und groß. Damit war die Probe bestanden und die Mühlknappen waren frei, während der Meister sterben musste und die Mühle abbrennen würde. Im dritten Jahr bietet er Krabat seine Nachfolge an. Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat, Schon registriert als Abonnent? Im Film wird "Kantorka" wie ein Name verwendet, während es im Buch stets als Bezeichnung mit Artikel verwendet wird. 44 3. Krabat ging mit der Kantorka weg und fragte sie, woran sie ihn erkannt hatte. Zu ihren Aufgaben im Dorf gehören das Versorgen der Hühner und das Tragen der Osterkerze in der Osternacht. “Krabat“, das Jugendbuch, das seit Generationen fasziniert: die Geschichte des armen Waisenjungen Krabat, der eine Heimat als Geselle in der unheimlichen Mühle am Koselbruch zu finden glaubt. Charakterisierung. Autor: Sarah Müller. Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books. Krabat-Quiz Das Projekt: Die Kantorka Kantorka ist nicht der richtige Name des Mädchens. Auf der noch freien liegt ein Kleiderbündel für Krabat, dessen Inhalt ihm wie angegossen passt. Krabat-Quiz. 1.Einleitung 1.1 Warum Krabat 1.2 Ottfried Preussler- der Geschichtenerzähler 1.3 Die Krabat Sage 2. Er lässt es nicht zu, dass einer der Müllerburschen aus der Mühle wegläuft und er entscheidet über Leben und Tod. Juro weiß, dass er das nicht allein schaffen kann und bittet Krabat, ihm zu helfen, denn er ist sich sicher, dass Krabat die Kraft und den Mut dazu hat, den Meister zu besiegen. Doch muss Krabat für den positiven Ausgang selbst kämpfen. Bei der Vielzahl an Personen im Roman "Krabat" von Otfried Preußler kann es nützlich sein, eine übersichtliche Grafik über alle Charaktere und ihre Beziehungen zueinander zur Hand zu haben. Krabat ist das aller beste Buch der Welt! Als alles besprochen ist, geht Krabat zur Kirmes und amüsiert sich. In Krabats erstem Jahr auf der Mühle im Mühle im Koselbruch hörte er ein Mädchen vorsingen, als er mit Tonda die Osternacht bei Bäumels Tod verbrachte. Außerdem wischte sie Krabat das Mal der Geheimen Bruderschaft von der Stirn. Bevor er zum ersten Mal ausgehen durfte, bat er die Kantorka in Gedanken, weder aus dem Haus zu gehen noch aus dem Fenster zu schauen. Sie antwortete, dass sie gespürt hatte, dass er Angst um sie hatte. Er zeichnete es Krabat neu auf die Stirn. Im Buch und Film von 1977 hatte sie helle Haare, aber im Film Krabat (2008) waren ihre Haare schwarz. Krabat jedoch fiel die Eingewöhnung in diese Art des Lebens, welche von ihm verlangte, sich stets ordentlich zu kleiden und brav zu sein, so Interpretationsansätze 70 Lehrling gegen Meister – Das Motiv des Zauberlehrlings 70 Schwarze und Weiße Magie 77 7. 2: Figurenkonstellation. Ich habe dazu nämlich eine Frage: Stelle dir vor Krabat würde am nächsten Tag von Tonda gefragt,was er denn überhaupt in der Nacht gesehen habe.Natürlich will Krabat nicht zugeben,dass er sich gefürchtet hat und berichtet darum ziemlich sachlich.Nun schreibe einen Dialog von Krabat und Tonda. Sie hat helles Haar, ist dünn und groß. Am Anfang war er sehr auf Tonda angewiesen und gegenüber dem Meisters ängstlich und schüchtern. Die Handlung in der Mühle erklärt die Handlung im Wald: Krabat erfährt nämlich von Juro, was er tun kann, um sich zu befreien. Er ist der Müller der Mühle im Koselbruch und hat die Aufsicht über die Mühlknappen und die Arbeit in der Mühle. Zwar hört Krabat sie singen und ist davon hingerissen, aber als er sie zum ersten Mal sieht, tut sie das nicht. Jahr - Krabats Mentor - Krabats Protegé † 2. Zu Beginn des dritten Jahres nahm Krabat sich vor, zu Ostern mit der Kantorka zu sprechen. 32. Schließlich gewinnt er mit der Kraft der Liebe und der Hilfe von Freunden den Kampf gegen dunkle Mächte und widersteht den Verlockungen des Bösen. Aussehen: blonde Haare, mager, große sanfte Augen Alter: ungefähr 17 Jahre alt Wohnort: Schwarzkollm Talent: tanzen und singen Charakter: freundlich, fröhlich, hilfsbereit, sehr zurückhaltend Tonda übergibt Krabat sein Messer. Pumphuttist ein wendischer Mühlknappe (wie Krabat) und kommt aus der Gegend von Spohla (in der Lausitz). Dann weiß sie, dass der Ring wirklich von Krabat kommt. Krabat ist die Hauptfigur im gleichnamigen Roman von Otfried Preußler. Die Kantorka befreit schließlich Krabat und die anderen Knappen aus der Mühle, indem sie die Probe besteht und Krabat unter allen Mühlknappen erkennt. Die Osternacht finde ich gut, weil man über Nacht an dem Kreuz sitzen muss. Anschließend wird zur Vertiefung ein Brief geschrieben. Sie schritt die Reihe dreimal ab und zeigte dann auf Krabat. Wobei das… Als Krabat an der Mühle ankommt, trifft er auf einen Mann mit Augenklappe, den Meister. Als der Morgen dämmert und Krabat noch nicht in seinen Körper zurückgekehrt ist, nimmt Juro ein Stück Kohle und wirft es Krabat auf die Hand. Daraufhin macht sie aus einer Haarsträhne einen Ring, damit Krabat ihr einen Freund mit einer Botschaft für sie und dem Ring zu ihr schicken kann. Er bringt ihm bei, wie er sich gegen den Meister wehren kann. Er setzt seine Ratschläge in die Tat um und fordert somit den Meister heraus. Jahr - Krabats Mentor - Krabats Protegé † 2. Er ist ein Zauberlehrling, aber in einer Welt, die nicht mit der eines Harry Potter vergleichbar ist. Dass der Meister manchmal an den Vollmondnächten auch schaffen muss. Aussehen: helles Haar, groß, schlank, große und sanfte Augen. krabat charakterisierung michal. Am Silvesterabend kam sie in die Mühle im Koselbruch, um Krabat freizubitten. Kantorka Jirko Herr Gevatter Pumphutt Meister Krabat Außenwelt tötet ehemaligen Freund Gegen- spieler besiegt gebunden an Spion Mühle † 1. Doch Krabat lehnt ab. Dabei Krabat und Juro, im Wald sitzen Krabat und Kantorka neben einander. Dann weiß sie, dass der Ring wirklich von Krabat kommt. Als Krabat ihr einmal im Vorbeifahren vom Wagen aus zunickte, nickte sie freundlich zurück. Didaktische Rezension 2.1 Krabat – Inhaltsangabe 2.1.2 Das zweite Jahr 2.1.3 Das dritte Jahr 2.2 Die Darstellung der Charaktere 2.2.1 Krabat 2.2.2 Der Meister 2.2.3 Lyschko der Spitzel 2.2.4 Tonda der Altgesell 2.2.5 Der dumme Juro 2.2.6 Die Kantorka 2.3 Beziehungen der Haupt-Protagonisten untereinander und die daraus resulti… Die Kantorka aus dem Dorf Schwarzkollm befreit Krabat durch ihre Liebe und das Bestehen der Probe des Meisters aus dem Mühlendienst. Die Handlung in der Mühle erklärt die Handlung im Wald: Krabat erfährt nämlich von Juro, was er tun kann, um sich zu befreien. Krabat weiß schon, dass Tonda Gefahr droht, denn er hat gesehen, dass sich das Messer schwarz verfärbt hat, als Tonda es aufklappte. Damit liefert er den anderen den Beweis, dass sie Krabat vertrauen können, doch dieser weiß es nicht einmal (S. 82-84). Auf der Verabredung stellte sich heraus, dass sie von ihm geträumt hatte. Krabat willigt ein. In seiner dritten Osternacht sprach Krabat in Gedanken mit der Kantorka und verabredete sich mit ihr. Schmal ist sie und von hohem Wuchs und sie hat eine stolze Art, Die Augen sind groß und sanft, Sie ist ungefähr in Krabats Alter, Sie hat die reinste Stimme von allen Mädchen aus dem Dorf und darf deshalb in der Osternacht vorsingen. Krabat weiß nun, dass Kantorka helles Haar hat. Einmal erzählte Krabat ihr von der Probe und sie gab ihm einen Ring von Haar, den Juro ihr später als Zeichen brachte. Als alles besprochen ist, geht Krabat zur Kirmes und amüsiert sich. Im Film hat sie außerdem braune Augen und trägt eine weiße Bluse mit schwarzem Leibchen und einem roten Rock anstatt einer traditionellen schwarzen Abendmahlstracht und dem im Buch des Öfteren erwähnten wollenen Umtuchs. Als Kantorka singt sie die Solostimme in den Osterliedern und führt die anderen Mädch... Der Text oben ist nur ein Auszug. » krabat charakterisierung michal. Quellen und Kontexte 65 Die Krabat-Sage und ihre Weiterentwicklung 65 10 Jahre Arbeit – die Entstehung von Krabat 68 6. Das Projekt. Krabat kommt vor Schmerz gleich in seinen Körper zurück. - So gelingt die Personenbeschreibung. Als er die Kantorka singen hörte, erkannte er ihre Stimme aber sofort und fragte sich, wie er sie hatte vergessen können und wie die Kantorka aussah. Wenn Krabat die nächsten Male ausging, konnte er sich dabei mit der Kantorka treffen, nachdem Juro ihm ein Stück Holz gab, mit dem Krabat Bannkreise ziehen konnte. 9. Deutsch Kl. Dass die Kantorka Krabat befreit, gefällt mir am dritten Jahr besonders gut. Am Ende des Traumes war Krabat bei der Kantorka. Die Kantorka war ein Mädchen aus Schwarzkollm. In Krabats drittem Jahr auf der Mühle, bietet der Meister Krabat an, sein Nachfolger zu werden. Hier geht aber Krabat aus sich heraus, um die Kantorka zu sehen. Krabat erzählt der Kantorka, wie sie ihn befreien kann. ... die Kantorka findet Krabat nicht zwischen den Raben, sie stirbt, seine Haare werden grau ...Krabat und Petar werden beste Freunde, er vergisst die Kantorka 6 Wer petzte dem Meister alles? Der Roman spielt in der Lausitz während des Großen Nordischen Krieges. Die Kantorka war groß und schmal mit einem jungen, sehr schönen Gesicht. Kurz darauf träumte Krabat, dass er zur Kantorka nach Schwarzkollm wollte und dabei in ein Moorloch geriet. Sie hatten das Osterwasser geholt. Meister Krabat der gute sorbische Zauberer, https://krabat.fandom.com/wiki/Kantorka?oldid=6972. Der richtige Name wird in dem Buch nicht genannt. Die Kantorka kommt wie versprochen, und bittet den Meis- … "Kantorka" ist die wendische Bezeichnung für Vorsängerin. Figuren als er sieht, wie der Meister in der ersten Neumond-nacht, die Krabat auf der Mühle erlebt, gemeinsam mit den elf. Ihre Haltung beim Gehen ist aufrecht und stolz. 32. Äußerlich ist er allerdings ebenso wie Harry kein typischer Held. Die Gestalt half Krabat aus dem Moorloch und stellte sich dann als Juro heraus, der Krabat vorschlug, als Rabe nach Schwarzkollm zu fliegen. Daraufhin macht sie aus einer Haarsträhne einen Ring, damit Krabat ihr einen Freund mit einer Botschaft für sie und dem Ring zu ihr schicken kann. Krabat Thienemann-Esslinger Verlag, 2016 (Ausgabe mit sorbischer Sage) 256 Seiten Themen der Lektüre 2 Erwachsen werden 2 Verantwortung übernehmen 2 Schwarze und Weiße Magie 2 Liebe besiegt den Tod 2 Eine alte Sage in neuem Gewand Unterrichtsvorschläge Autorin: Inga Piel Umfang: ca. Charakterisierung der wichtigsten Figuren KRABAT Ein Jahr bevor Krabat auf die Mühle im Koselbruch kam, verstarben seine Eltern. Wie sieht Krabat aus? Das junge, schöne Gesicht mit den großen, hellen Augen und dem sanften Blick wird häufig von einer Haube umrahmt. Ich glaube Tonda sagt selbst zu Krabat, dass er Kantor werden solle, weil er recht schnell eine wunderschöne Knabenstimme bekommt, obwohl er zu … Der Meister ist be- Zusammen mit elf anderen Gesellen dient Krabat dem Meister auf der Mühle. 15 Unterrichtsstunden Geeignet für die Klassen: 6–8 Schwerpunkte der Materialien: 2 Charakterisierung … Kantorka ist ein Titel für eine Vorsängerin. Lebenslauf: Krabats Eltern starben, als er 13 Jahre alt war. Noch in derselben Nacht muss der Meister sterben und die Mühle geht in Flammen auf. Ihre Haltung beim Gehen ist aufrecht und stolz. Der Meister wollte ihn wieder mitnehmen, aber die Kantorka sagte "Nein", hüllte Krabat in ihr wollenes Umtuch ein und ging mit ihm fort. Dieser lehnt sie aber ab und wird von der Kantorka befreit. Jahr - Witkos Mentor Vettern Michal Abb. Krabat lehnt ab und der Meister bedeutet ihm, dass er der Nächste ist, der in der Neujahrsnacht ster- ben muss. Der richtige Name wird in dem Buch nicht genannt. Kurz vor Krabats Ankunft auf der Mühle regnete es und der Meister glaubte, der Regen habe das Mal weggewaschen. Charakterisierung Kantorka. So hast du deine Lieblings-Communitys immer dabei und verpasst nie wieder etwas. Dennoch scheint er zu wissen, dass sie die Richtige ist. Mit Krabats Ruf an die Mühle beginnt die Handlung und sie endet schließlich damit, dass er sein persönliches „Happy-End“ findet. 9. Die handelt von einem Zauberer namens Pumphutt. 2: Figurenkonstellation. Name: unbekannt; sie wird „Kantorka“ genannt, was auf wendisch „Vorsängerin“ heißt. Dabei denkt Krabat jedoch nur an Kantorka. Er ist der Müller der Mühle im Koselbruch und hat die Aufsicht über die Mühlknappen und die Arbeit in der Mühle. Später im Jahr durfte Krabat öfter ausgehen, ahnte aber, dass der Meister ihn ausspionierte. „Kein Honiglecken“ Darstellung der Freundschaft zwischen Tonda und Krabat durch Erstellen eines Standbildes . Hanzo empfing sie und sie verlangte, den Müller zu sprechen. Als Krabat und Tonda zur Mühle zurückkehrten, kamen die Kantorka und die anderen Mädchen ihnen entgegen. Es basiert auf der sorbischen Krabat-Sage und erzählt die Geschichte des gleichnamigen Jungen, der Lehrling eines Zaubermeisters wird und sich gegen diesen behaupten muss. Zwei Wochen lebte er beim Pastor und dessen Frau, die für ihn sorgen wollten. Kantorka ist ein Titel für eine Vorsängerin. » krabat charakterisierung michal. Sie haben nicht viel Zeit für einander, aber lieben sich . "Krabat" von Otfried Preußler - Charakterisierung und Inhaltserläuterung School-Scout.de. Er gehorchte den Befehlen, die er erteilt bekam. Krabat wusste, dass die Vorsängerin als "Kantorka" bezeichnet wird. Hi, ich hoffe du kennst das Buch "Krabat" (von Otfried Preussler). Wenn du das Buch gut gelesen hast wird das Quiz für dich ein Spaziergang! Er sei ein freier Bursche, welcher von einer Mühle zur anderen zieht. Krabat ist das aller beste Buch der Welt! Kubo Lyschko Petar Juro Tonda 7 Was trifft auf Krabat ein? "Kantorka" ist die wendische Bezeichnung für Vorsängerin. Die Kantorka. Der Meister ist be- Zusammen mit elf anderen Gesellen dient Krabat dem Meister auf der Mühle. Die Kantorka aus dem Dorf Schwarzkollm befreit Krabat durch ihre Liebe und das Bestehen der Probe des Meisters aus dem Mühlendienst. Krabat, ob er das Müllern und „auch alles andere“ (S. 17) lernen wolle. Die Raben passen gut zu dem Gevatter. Krabat überlegte, die Kantorka anzusprechen, ließ es aber, weil Juro dabei war und weil er die Kantorka nicht erschrecken wollte. krabat charakterisierung michal. Der Meister tritt immer ohne Licht auf, während Krabat und Juro im Schein des Kerzenlichts sitzen. Im linken Ohrläppchen hat er einen kleinen goldenen Ring. Krabat begegnete der Kantorka an diesem Tag nicht und überlegte, was sie ihrer Familie erzählt hatte, dass sie im Haus blieb. Kubo Lyschko Petar Juro Tonda 7 Was trifft auf Krabat ein? Mit dem Jungen Krabat als Hauptfigur weist der Roman ein typisches Muster auf. Figuren als er sieht, wie der Meister in der ersten Neumond-nacht, die Krabat auf der Mühle erlebt, gemeinsam mit den elf. Er muss vor Sonnenaufgang wieder in seinen Körper zurückgekehrt sein, sonst kann er nicht mehr zurück. Doch wie sieht er aus? Daraufhin muss der Meister sterben und die Mühle geht in Flammen auf. Steckbrief. Ihr richtiger Name wird nicht erwähnt. Ich habe dazu nämlich eine Frage: Stelle dir vor Krabat würde am nächsten Tag von Tonda gefragt,was er denn überhaupt in der Nacht gesehen habe.Natürlich will Krabat nicht zugeben,dass er sich gefürchtet hat und berichtet darum ziemlich sachlich.Nun schreibe einen Dialog von Krabat und Tonda. Im Traum tauchten zwei Gestalten auf, die Krabat als Tonda und Michal zu erkennen glaubte, die aber dann zu einer Gestalt verschmolzen. Autor: Sarah Müller. Krabat erzählt der Kantorka, wie sie ihn befreien kann. Sein Hut ist dafür umso größer, mit breiter Krempe und spitzem Kegel. Krabat Wiki ist eine FANDOM-Literatur-Community. Jahr - Witkos Mentor Vettern Michal Abb. Er durfte ihr nicht begegnen, damit der Meister nicht erfuhr, dass Krabat ein Mädchen hatte. Krabat ist die Hauptfigur im gleichnamigen Roman von Otfried Preußler. Bei der Vielzahl an Personen im Roman "Krabat" von Otfried Preußler kann es nützlich sein, eine übersichtliche Grafik über alle Charaktere und ihre Beziehungen zueinander zur Hand zu haben. Er setzt seine Ratschläge in die Tat um und fordert somit den Meister heraus. Die Kantorka sang mit anderen Mädchen ein altes Osterlied. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt. Gegen Ende des zweiten Jahres traf Krabat die Kantorka flüchtig, als er zusammen mit Petar vom Einkaufen zurückkam. Krabat 10 Fragen - Erstellt von: Kantorka - Aktualisiert am: 01.01.2011 - Entwickelt am: 16.12.2010 - 41.712 mal aufgerufen - User-Bewertung: 3,4 von 5 - 59 Stimmen - 13 Personen gefällt es Er ist ein Zauberlehrling, aber in einer Welt, die nicht mit der eines Harry Potter vergleichbar ist. Krabat und Juro, im Wald sitzen Krabat und Kantorka neben einander. Wie sieht Krabat aus? Krabat entwickelte sich im Laufe der Jahre weiter. Wobei das… Als Krabat an der Mühle ankommt, trifft er auf einen Mann mit Augenklappe, den Meister. Kantorka ist nicht der richtige Name des Mädchens. ... die Kantorka findet Krabat nicht zwischen den Raben, sie stirbt, seine Haare werden grau ...Krabat und Petar werden beste Freunde, er vergisst die Kantorka 6 Wer petzte dem Meister alles? Wenn du das Buch gut gelesen hast wird das Quiz für dich ein Spaziergang! 44 3. Krabat ist ein Jugendbuch von Otfried Preußler. Sie hatte eine stolze Art und zeigte keine Angst vor dem Meister. Form und literarische Technik 54 Gattung 54 Aufbau 56 Erzähltechnik und Sprache 60 5. Während Witko sein Mal weg geschwitzt hat und er daher gefeiert wird, hat Andrusch eine Geschichte zu erzählen. Charakterisierung. Inhalt. Doch wie sieht er aus? Die Kantorka 50 Der Herr Gevatter 51 Pumphutt 52 4. In der ersten Osternacht ist tatsächlich Gesang in sorbischer Sprache zu hören. Ihr richtiger Name wird nicht erwähnt. Der Protagonist ist mit seinem Schicksal in eine Gesellschaft eingebettet, doch von ihm geht die gesamte Handlung aus. Titel: Otfried Preußler Reihe: Charakterisierung und Inhaltserläuterung Bestellnummer: 66945 Kurzvorstellung: Das vorliegende Material eignet sich hervorragend zur Wiederholung der wichtigsten Aspekte und erleichtert die Orientierung im bereits erarbeiteten Text. Krabat versuchte, sich die Stimme der Kantorka vorzustellen, erinnerte sich aber nicht mehr. "Kantorka" ist ein Titel, der besagt, dass sie das Recht hat, vor allen anderen Mädchen zu singen, weil sie die schönste Stimme im Dorf hat. Äußerlich ist er allerdings ebenso wie Harry kein typischer Held. Die Kantorka war ein Mädchen aus Schwarzkollm. Hi, ich hoffe du kennst das Buch "Krabat" (von Otfried Preussler). Es basiert auf der sorbischen Krabat-Sage und erzählt die Geschichte des gleichnamigen Jungen, der Lehrling eines Zaubermeisters wird und sich gegen diesen behaupten muss. Krabat und Tonda versteckten sich hinter einer Hecke, weil sie die Mädchen nicht erschrecken wollten. Krabat nickte ihr zu und sie nickte freundlich zurück, aber die Hühner, die sie gerade fütterte, waren ihr zehnmal wichtiger. Auf dem Rückweg zur Mühle begegneten Krabat und Juro der Kantorka und den anderen Mädchen. Dass es Träume gibt und dass sie wahr werden. Elf und einer Figuren: Krabat, Meister, elf Mühlknappen Der Meister führt Krabat zum Schlafplatz mit zwölf Pritschen. In diesem Jahr verbrachte Krabat die Osternacht wieder an Bäumels Tod, diesmal zusammen mit Juro. Als Krabat nachts aufwacht, sieht Bitte einloggen. Darauf nahm der Herr Pastor und seine Frau Krabat auf. Krabat- Freundschaft und Liebe; Die SuS erarbeiten sich die Beziehungskonstellationen zwischen Krabat und Tonda, sowie Krabat und Kantorka, indem sie Standbilder bauen (Forumtheater). Von ihm forderte sie, ihr ihren Burschen Krabat herauszugeben. Der Meister tritt immer ohne Licht auf, während Krabat und Juro im Schein des Kerzenlichts sitzen. In seinem zweiten Jahr dachte Krabat oft an die Kantorka. Lyschko merkte es und sprach ihn darauf an, aber Krabat tat so, als wisse er nicht, wovon Lyschko redete. Krabat ist ein Jugendbuch von Otfried Preußler. Als sie Tondas Messer in die Hand nahm, wurde es blank; sie war also nicht in unmittelbarer Gefahr. Kantorka Jirko Herr Gevatter Pumphutt Meister Krabat Außenwelt tötet ehemaligen Freund Gegen- spieler besiegt gebunden an Spion Mühle † 1. Ihre Augen waren groß und sanft. Deshalb ging er aus sich hinaus und es gelang ihm, sie vom Schein einer Osterkerze aus zu sehen. Der Meister verband ihr die Augen, führte sie zu Krabat und den anderen Mühlknappen in die Schwarze Kammer und sagte ihr, dass sie ihren Burschen mitnehmen durfte, wenn sie ihn dem Meister zeigen konnte. Er ist dürr, lang und so alt, dass niemand es bestimmen kann. - So gelingt die Personenbeschreibung. Name: unbekannt. Der Meis- ter bemerkt, dass sich für ihn Un- heil anbahnt und bietet Krabat an, seine Nachfolge zu übernehmen. Zunächst war es ihm egal, weil er sich nichts aus Mädchen machte. Beziehung zur Kantorka: verliebt sich zunächst in die Stimme der Kantorka, dann in die Augen. Nach zwei Wochen lief er dem Pastor und seiner Frau davon und ging unter die Betteljungen. Dass Juro nicht so dumm ist, wie er sich anstellte.