Juli - 1. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden. Frederik Künzel, [26|11|2015] Studienstruktur > Handlungsempfehlung. Kulturpreis Bayern für Maciej Kuczynski > [21|11|2019]Jahresbuch 2018/2019 ist da!Das Jahresbuch gibt einen Überblick über die intensive Auseinandersetzung mit den vielfältigen Facetten der Architektur an unserer Fakultät. Gut. 2019 BuchpräsentationHochschule München FK 01 Architektur,Fachgebiet Planen und Bauen im globalen KontextIn Kooperation mit FK 02 Bauingenieurwesen, atarraya taller de arquitectura, C.A.M.P.O. und 31. Dezember 2015, 9-19 UhrHochschule MünchenFakultät für Architektur, AulaKarlstrasse 6, 80333 München, [15|10|2015 - 10|12|2015] - Fr 29.03.2019Lichthof, Karlstraße 6Ausstellungseröffnung mit Werkberichtvon Prof. Andreas MeckDi 19.03.2019, 18.00hRaum E2 (Chemiesaal), Karlstraße 6Hochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, 80333 München, [18|03|2019] Juli 2019jeweils von 12-17 UhrVernissageFreitag, 26. Johannes Kappler Prof. Frederik Künzel, [02|06|2015] April 2017, 18:00 Uhr Ort: Hochschule München, Lothstraße 3480335 München, Raum A104, [06|04|2017 - 20|04|2017 ] ATMOSPHAEREN > KREATIVITÄT BRAUCHT RAUM > Architektur und Kunst definieren sich durch Arbeitsweisen mit ihrem Material. Bibliothek der Hochschule München, Seite mit Zugang zum OPAC Juli 2018, 09.00 - 17.30Hochschule MünchenFakultät für ArchitekturFoyer des Audimax, Karlstraße 6Ausstellung der Masterarbeiten:25. Juni 2018, 10.00 Uhr, AulaHochschule MünchenFakultät für ArchitekturBauen im BestandDenkmalpflegeBauaufnahme Prof. Dr.-Ing. Die Wurzel der Fakultät für Bauingenieurwesen an der Hochschule München gehen fast zweihundert Jahre zurück: 1822 Gründung der Münchner Baugewerkschule . Teil II Kegelschnitte.Kreis und Ellipse 03 Architekturfilm-Premiere > September wurde im Rathaus der Gemeinde Wörthsee die Ausstellung zu den Beiträgen für die Neuplanung des Kiosks am Wörthsee eröffnet. > November 2015, 16:00 UhrHochschule MünchenFakultät für ArchitekturClemensstrasse 33, Raum 103STUDIO MODERNE STADTProf. Mi - Fr: 9:00-12:00 Uhr. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter. Tel. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden. Werkstattgespräche im Lichthof der Hochschule München, Fakultät ArchitekturHochschule München Fakultät für Architekturfreitags | 14:00 Uhr | Karlstraße 6 | LichthofFlyer >, [25|10|2018 - 13|12|2018] Fakultät für Architektur Karlstraße 6, 80333 München Tel. Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Die Themen der Studios decken das breite Spektrum von der Stadtentwicklung über gegenwärtige Architektur bis zu Konstruktionsweisen und Details ab, das in der Fakultät gestaltend erforscht wird. Architektonische Partizipation an historischer Bausubstanz > Bericht Westdeutsche Zeitung > Ausstellung im KOENIGmuseum, Öffnungszeiten: Di-So 10-17 Uhr Eintritt frei, Am Prantlgarten 1, 84028 LandshutFoto: Franz Wimmer, [11|03|2019] November 2019 10.00 Uhr, Raum 207Karlstraße 6, Hochschule MünchenSchlüsselkompetenzen 1 Sonderthemen der ArchitekturLB Victoria von Gaudecker, [14|11|2019] Dabei greifen technische, gestalterische, gesellschaftliche, historisch-kulturelle und ästhetische Fragestellungen ineinander. Juli 2015 – 12-22 UhrFakultät für ArchitekturKarlsstraße 6Wiese Barer Straße / Aula (bei Regen), [22|07|2015 - 31|07|2015] MASTERSTUDIOS > Stadt - Haus - Wohnung > April - 12. Beim Sekretariat erhalten Sie es als Student oder Studentin für 15€. Juli 2015 – 31. Juli 2018 um 17.30hHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, LichthofAusstellung der Masterstudios:18. bis 26. Architektur, Geschichte und Entwurfin der AgglomerationGastvortragOliver LütjensDi. here + there > BESETZT DEN RAUM > Werden Sie Lehrbeauftragte/r an der Hochschule München und helfen Sie uns, gemeinsam vom Zusammenspiel zwischen Lehre und Praxis zu profitieren. Beyond the urban image > März 202008.30 Vortrag 5, 10.00 Vortrag 613.30 Vortrag 7, 15.00 Vortrag 8©Maria Oik /Flickr, [13|03|2020]WE ARE MORE- VERANSTALTUNG ABGESAGT-Podiumsdiskussion13.03.2020, 10-12 Uhr, AudimaxHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6Prof. Sebastian MultererMULTERER ARCHITEKTEN, MünchenDo 22.11.2018, 10.00h Raum 212Hochschule München Fakultät für Architektur Städtebau und Entwerfenim Rahmen des Moduls >Masterstudio Kopenhagen
Maren Paulat, [14|04|2016] here + there > Prof. em. mehr >, [21|12|2016] Jahrhunderts > und 7. Juli bis 07. Kontinenten; Semesterapparate der Teilbibliothek Karlstraße; eBooks. Nachhaltigkeit gestalten > ARCHITEKTUR IMFOTOGRAFISCHEN BILDMASTER-AUSSTELLUNG ÖFFENTLICHER RUNDGANG09. Urban. [22|07|2016 - 01|08|2016] VON ADOLF LOOSAusstellungseröffnung:4. QUIANÉ DESIGNBUILD MEXICO > Prof. Andreas Meck hat im Rahmen der BDA-Preisverleihung mit seinem Büro-Partner Axel Frühauf und seinem Büro meck architekten gmbh für das Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer die ‚Große Nike‘ erhalten.Die „Große Nike“ zeichnet ein Bauwerk aus, das durch Fügung und Komposition, durch räumliche Atmosphäre und architektonische Symbolik, mit gesellschaftlichem Engagement und Innovation in hervorragender Weise die Idee des Architekturpreises Nike erfüllt. Tel. Betreuung der Masterarbeit durch Prof. Dott. MASTERTHESIS > Es kann ab 21.11.2019 beim Sekretariat der Fakultät in der Karlstraße 6 für 20€ bzw. 22, 81667 MünchenTel. Juli 2016 um 16.00hHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, LichthofAusstellung der Masterstudios:22. Das Architekturstudium hier an der Hochschule München vermittelt dazu die methodischen, gestalterischen, konstruktiven und technischen Grundlagen, … Vortragsreihe im Wintersemester 2016/17Hochschule München Fakultät für Architekturjeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula15.12.16Meinrad Morger, [14|12|2016] i.V. here + there > Okt. Dezember, 18.00 UhrOnline VortragLink: hier Vortragsreihe im Sommersemester 2019Hochschule München Fakultät für Architekturjeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula23.05.19Sven Matt, Bezau. [26|05|2020]Bewerbungsphase hat begonnen:Wenn Sie an unserer Fakultät Architektur studieren möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!mehr Informationen zum Bewerben > Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Masterarbeit 2015/16 > 09. DAS HAUS AM MICHAELERPLATZ > Teilweise wird eine Wahlmöglichkeit beim Belegen der verschiedenen Module ermöglicht. GastvortragSimone Boldrin, Büro Max Dudler BerlinDo., 14. Juli 2016 jeweils von 08.30h - 18.30hHochschule MünchenFakultät für ArchitekturFoyer des Audimax, Karlstraße 6Ausstellung der Masterarbeiten:20. Symposium "Next Generation" > 1909 Übergang in die Staatliche Bauschule München, die spätere Staatsbauschule München. Mai wurden die Studierenden Franziska Häfele und Stefanie Hartge in Düsseldorf als Preisträgerinnen des diesjährigen Förderpreises Stadtbaukunst ,Das städtische Haus‘ ausgezeichnet. VortragThomas Fink, Dipl.-Ing.Vorstandsvorsitzender der FirmaSofistik AGMatthias Pfeifer, Dipl.-Ing.Geschäftsführender Gesellschafter RKWRhode, Kellermann, Wawrowsky, Architektur + StädtebauDonnerstag 19.01.2017 18.00 UhrHochschule MünchenFakultät für Architektur Karlstraße 6, Audimax, [14|01|2017] Präsentation der Masterarbeiten aus dem Wintersemester 2015/16Dienstag | Mittwoch26. Erweiterung der Hochschule für angewandte Wissenschaften an der Dachauer Straße in München mit Vorlesungs- und Seminarräume für 2.600 Personen. [13|10|2016]LAKESIDE KIOSK COMPETITION > MASTERSTUDIOS > 31. Sie beherbergt die zweitgrößte Universität der Republik, insgesamt leben hier über 100.000 Studenten. Jungwirth (FK 02) sowie den Lehrbeauftragten Burbano und Oviedo durch Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens geplant und im März 2020 mit der Gemeinde und Kommilitonen der La Salle Universität Oaxaca fertig gestellt.Foto: Paulina Ojeda, [20|11|2020]Verleihung Senator-Bernhard-Borst-Preis und Georg-Burg-Preis Am 18.11.2020 wurde der Senator-Bernhard-Borst-Preis durch Julian Peters an Michael Arzberger, Josef Bader und Merlin Tichy verliehen. Friederike GirstHelga Ruthner Dr. Sandra HofmeisterProf. Schule im Viertel > Semesters mit einem kleinen roten Würfel ausgestattet, faltbar aus einem Schnittmuster. Ausstellung des Moduls 4.208. Juli , 18 Uhr, Aulamit Sommerfest der BerufsverbändeVfA, bab, bdiaFührungen12. Februar 2018, [11|01|2018 - 08|03|2018] Karin SchmidLB Claudia Knepper, [04|10|2017] zeichnet seit 1993 engagierte Einzelpersonen für ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit aus. [25|10|2018 - 13|12|2018] for urban vision 2016Beim Wolfsburg Award for urban vision 2016 wurde der Beitrag „Wolfsburger Wohnzimmer“ von Sophia Forstner und Angelika Kirchlechner mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Juli 2017 um 17.00hHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, LichthofAusstellung der Masterstudios:21. : 089 1265-26 25 [09|07|2019 - 31|07|2019] Vortragsreihe im Wintersemester 2018/19Hochschule München Fakultät für Architekturjeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula22.11.18David van Severen, Brüssel, [22|11|2018] [02|11|2016] BDA-Architekturpreis Nike 2019 - Große Nike > Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. - Die Arbeit von Katharina Haebler erkundet diese Frage in Installationen, die sich zwischen Fragmentierung und Synthese räumlicher Wahrnehmung bewegen. März 202011.00 Vortrag 1, 14.00 Vortrag 215.30 Vortrag 3, 17.00 Vortrag 4Dienstag, 31. Masterarbeit 2015 > here + there > ____________________________________________________________________. Fritz-Höger-Preis 2017 > Gesellschaftliche Utopie. Der Teil und das GanzeGastvortragProf. Juli 2015Hochschule MünchenFakultät für ArchitekturFoyer des Audimax, [20|07|2015 - 21|07|2015] Juni16.00hIkone der 50er-Jahre-ArchitekturFührung durch das FakultätsgebäudeEingangshalle, Karlstraße 6Prof. ... Hochschule München. : 089 1265-26 25 Juli 2018, 19:00, AulaAUSSTELLUNGSZEITRAUM:09.07.2018 bis 28.07.2018FÜHRUNGEN: Do 12. Johannes KapplerProf. Januar 2019 um 17.30hHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, LichthofAusstellung der Masterstudios:01. bis 20. Juli 2015Fakultät für Architektur, Lichthof, [03|06|2015] Da ein Spaziergang mit mehr als 100 Studierenden in Coronazeiten nicht durchführbar war, entstand mit dem Film ein virtueller Spaziergang. und 19. Plenum > Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Alle Interessierten der Fakultät Architektur sind herzlich dazu eingeladen.as Zoom-Passwort finden Sie auf dem Fakultäts-Server unter:Daten_4/Module/Master/Studio I (II) III/UD Schmid, Omasreiter/01 Vorlagen/201029_19.Uhr_das glatt-projekt_hochschule münchen_einladung.pdf. März bis 15. Juni 2017, 10:00 Uhr AulaWie entsteht Raum? Silke Langenberg, [01|04|2019] Wiederaufbau, Interpretation, Transformation: Münchner Architektur 1945-1979GastvortragAlexander FthenakisFthenakis Ropee ArchitektenMontag, 1. Mai 2018, 10.00 Uhr, AulaHochschule MünchenFakultät für ArchitekturBauen im BestandDenkmalpflegeBauaufnahme Prof. Dr.-Ing. bildräumliche Kompositionen von Siegfried BucherDonnerstag den 23. April 2017, 18.00 UhrWerkbericht:Prof. Piero Bruno, AulaHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, 80333 MünchenAusstellungsdauer:Mi 26.04. Dazu wurden die Studierenden des 3. | Sa 21. Diese zu entdecken und mit dem Roten Würfel fotografisch in Beziehung zu setzen, galt es in einem Wettbewerb der Fakultät für Architektur. Silke Langenberg, [31|03|2016 - 09|06|2016] Fotoausstellung > PLANEN UND BAUEN IM GLOBALEN KONTEXT > Beim Sekretariat erhalten Sie es als Student oder Studentin für 15€. April 2016, 10.00 Uhr, AulaHochschule MünchenFakultät für ArchitekturBauen im BestandDenkmalpflege BauaufnahmeProf. MASTERSTUDIOS > Oktober bis 4. Ausstellung9. Januar, 18 UhrRathausgalerieMarienplatz 8Ausstellungsdauer:11.01.2018 bis 08.03.2018täglich von 11-19 Uhr Eintritt frei, [19|10|2017 - 07|12|2017] Das zweiphasige Projekt wurde im März 2020 fertig gestellt und der Gemeinde übergeben.Foto: Paulina Ojeda. Silke Langenberg, [27|03|2018] 5. Kunstarealfest: 24./25. Die Ausstellung ist für die Öffentlichkeit aufgrund von Covid nur am Sonntag, den 4. Juli 2019 um 17.30hHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, LichthofAusstellung der Masterstudios:17. bis 24. und 17. Prof. Andreas Meck erzielte den Preis mit seinem Büro meck architekten gmbh für das Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer in Poing bei München, [15|03|2019]Compass BIMInternational panel discussion on Building InformationModeling during the MCBW 201915th of March 2019 Munich University of Applied Sciences, Karlstrasse 6, 80333 Munich, [02|03|2019 - 03|03|2019 ] mehr > [12|11|2020]GASTVORTRAGHansestadt Hamburg Internationales Bauforum 2019 - MagistralenVeit NetzebandDonnerstag, 12. Reparatur > Hochschulpreis für das "Hohe Haus" > here + there > EDV Labor - Fakultät für Architektur. Februar 2018 um 17.30h Hochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, LichthofAusstellung der Masterstudios:01. bis 20. April 2019, 14.00 UhrHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, Raum 207Schlüsselkompetenzen 1, Kulturwissenschaften und Sonderthemen der ArchitekturVictoria von Gaudecker Michael Heinrich, [19|03|2019 - 29|03|2019 ] inside | out | box > Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. 520 Studierenden und 20 Professorinnen und Professoren einen praxisorientierten, Weiter > Durch das Vorziehen der Prüfungen darf der zeitliche Umfang der Lehrveranstaltungen jedoch nicht beeinträchtigt werden (§ 2 Abs. Die Studiensemester gliedern sich in Projekt-, Grundlagen- und Vertiefungseinheiten. Andreas Meck hat den diesjährigen Architekturpreis der Landeshauptstadt München erhalten.mehr >, [08|06|2015 - 17|07|2015] Die Fakultät für Architektur trauert um Herrn Prof. Dr. Tomáš Valena, [04|02|2019 - 06|02|2019]MASTERTHESISPräsentation der Masterarbeiten aus demWintersemester 2018/201904. April 2018, 10.00 Uhr, AulaHochschule MünchenFakultät für ArchitekturBauen im BestandDenkmalpflegeBauaufnahme Prof. Dr.-Ing. Februar 2018, [29|01|2018 - 15|02|2018] here + there > bis 06. Die Masterstudenten Lucia Maier und Thomas Holzer haben die Bedeutung des Lichthofes für die Architekturfakultät in einer Studienarbeit erforscht und eine Dokumentation angefertigt, die nun als Leporello vorliegt. DAS FRAGMENT UND DAS GANZE > Ausstellungseröffnung > 100 laufende Print-Zeitschriftentitel stehen hierfür zur Verfügung. UNENDLICHE WEITENGastvortragFlorian OttoBauchplan ). ÜBERDACHT social.design.build > Dezember, 10.30 UhrOnline Vortrag / 30 minZoom Meeting-ID: 987 7531 5449 Passwort: 771632Der Gastvortrag findet im Rahmen der Vorlesung „Bauen im Bestand“ statt. Gesellschaftliche Utopie. Auf diese Weise wisst Ihr, welche Studiengänge in Eurer Nähe oder Eurem angestrebten Studienort angeboten werden. Die Preisverleihung fand am 16. 5. VeranstaltungsortHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstrasse 680333 MünchenAusstellungSamstag 27. 10.00 bis 18.00 Uhr, [16|06|2016 - 17|06|2016] Johannes KapplerLbA Johanna HansmannLbA Matthias Ott, [30|11|2017] MASTERTHESIS > Johannes Kappler, [20|10|2016 - 15|12|2016] Foto: Uwe Völkner/FOX, [01|10|2019]Erinnerung gegründet auf Wissen:Das NS-Dokumentationszentrum MünchenVortrag von Prof. Dr. Winfried NerdingerDienstag 01.10.2019, 11:15 UhrAudimax, Karlstraße 6 Hochschule München, Nachruf > Karlstraße 6, 80333 München Präsentation der Masterstudios aus demWintersemester 2017 / 201801. a.c. [05|07|2019] Sie können einen Teil des Vor- und Nachnamens verwenden, auch Spitznamen oder Pseudonyme sind beliebt. GastvortragFlorian SummaSUMMACUMFEMMER Architekten, LeipzigDo 07.12.2017, 11.00h Raum 212Hochschule München Fakultät für Architektur Städtebau und Entwerfenim Rahmen des Moduls >Masterstudio Rotterdam Ausstellung / WerkberichtAusstellungseröffnung:Mi 26. [01|12|2016] [08|12|2020]GASTVORTRAG NIKLAS FANELSAAtelier Fanelsa, Berlin und GerswaldeVier JahreszeitenDienstag, 08. März 2018, 18:00 UhrHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, Foyer des AudimaxAusstellung:24. Die Fakultät Design ist als Gast beteiligt und zeigt Arbeiten von Studierenden im Master Design. 28.01.2016, 16:00 – 19:00Fakultät für ArchitekturLichthof, Karlstraße 6, [26|01|2016 - 27|01|2016] Vortragsreihe im Sommersemester 2015Hochschule München Fakultät für Architekturjeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula, [09|06|2015] Ursula Hartig >, [23|07|2018 - 08|08|2018]MASTERTHESISPräsentation der Masterarbeiten aus demSommersemester 201823. bis 25. Odessa Co., MünchenMi, 03.056.2015,10.00, Raum 212Hochschule München, Fakultät für ArchitekturStädtebau und Entwerfen im Rahmen des Moduls MA21>Atlas der nicht ganz gewöhnlichen Orte Do It Yourself > April 2016, 10.00 Uhr, AulaHochschule MünchenFakultät für ArchitekturBauen im BestandDenkmalpflegeBauaufnahme Prof. Dr.-Ing. [27|06|2017 - 02|07|2017] LICHT KÖRPER RAUM > Juli 2018 präsentiert die Architekturfakultät der Hochschule München am Standort Karlstraße aktuelle Arbeiten, Forschungsthemen und gestalterische Positionen. Vortragsreihe im Sommersemester 2019Hochschule München Fakultät für Architekturjeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula13.06.19Johan Arrhov, Stockholm. August 2019, [16|07|2019] Vortragsreihe im Sommersemester 2018Hochschule München Fakultät für Architekturjeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula, [11|06|2018] : 089 1265-26 25 E-Mail: architektur@hm.edu Es wurde in zwei Phasen unter Leitung von Prof. Hartig (FK 01) und Prof. Dr.-Ing. Spannendes erleben auf Süddeutschlands größtem Maker- und DIY-Festival Zeit:2. und 3. Barbara Berger entstanden sind, um den Schwabmünchner Wasserturm unter Berücksichtigung des laufenden Betriebs mit einer neuen, zusätzlichen Funktion auch für die Bevölkerung zu aktivieren und somit zugänglich zu machen. Juli 2015Fakultät für ArchitekturFoyer des Audimax, [26|03|2015 - 18|06|2015] April 2017, 19.00 Uhr, LichthofHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, 80333 MünchenAusstellungsdauer:06. [09|05|2019 - 27|06|2019] NACH DEM KONTEXT > Der 27-jährige Kuczynski erhält die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung als bester Absolvent der Hochschule München für seine Masterarbeit „Hochschule für Musik und Theater München – Aufwertung, Umnutzung und Umbau des ehemaligen Paketzustellamtes im Stadtzentrum“ an der Fakultät Architektur. STUDIO CHAMANGA > "Atlas der nicht ganz gewöhnlichen Orte"Prof. Johannes KapplerProf. „Wo die Stadt aufhört“Goldschmiedplatz/ HasenberglDynamische Raumkonzepte und„spatial turn“Mi 07.12.16, 19 UhrHochschule MünchenFakultät für Architektur, SubaulaMA 11 FachprojektArt & Design ResearchProf. MASTERTHESIS > : Prof. Ursula Hartig, [26|06|2017] In ihrer Präsentation berichtet die Künstlerin über Strategien, Techniken und Bedeutungssuche zwischen Materialität und Raum.Hochschule MünchenFakultät für ArchitekturGeschichte und Theorie der Stadtund der ArchitekturProf. November 2017, 09.15 UhrHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6, Raum 207MA 13Prof. Sommerfest > Ausstellung "Studio Mzamba" > Die Fakultät für Architektur der Technischen Universität München verfolgt mit 1.500 Studierenden und 200 Wissenschaftler*innen an 30 Professuren einen forschungsorientierten Lehransatz in Kooperation mit öffentlichen Organisationen und Unternehmen - eingebettet in das hervorragende Lebens- und Forschungsumfeld des Münchner Großraums. Zoom Meeting-ID: 927 2046 7673 Passwort: 311506Der Gastvortrag findet im Rahmen des Masterstudios Ingolstadt Münchener Straße statt. Oktober 2020, von 14:00 bis 16:00 Uhr im Wasserturm in Schwabmünchen, Museumstraße 18 zugänglich. Johannes KapplerLbA Johanna HansmannLbA Matthias Ott. "Identität, Partizipation, Ort" > Small Compact Unit und Island Plan als Konzepte für urbanes Wohnen und StadtumweltVortragKAZUNARI SAKAMOTO21. Einführungstage 1. 2015, 18:30 - 2:00 UhrFakultät für ArchitekturKarlsstraße 6, Aula, [08|10|2015] Bachelor Architektur (Fachrichtung) | Die Architektur beschäftigt sich mit dem Planen und Entwerfen von Bauwerken im Hochbau. 11. Digitale Planungswerkzeuge für zukunftsfähige Gebäude und Stadtquartiere Do 26. Foto: BMU, UBA, [28|09|2020]Wasserturm SchwabmünchenAusstellung von Studienarbeiten, die im Sommersemester 2020 unter Anleitung von Frau Dr.-Ing. Vortragsreihe im Sommersemester 2016Hochschule München Fakultät für Architekturjeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula, [28|04|2016] Handlungsempfehlung. Für eine komplette Darstellung und problemlose Navigation muss JavaScript aktiviert sein! Dr. Karl R. Kegler, [09|05|2019 - 27|06|2019] Hochschule für angewandte Wissenschaften München. DER FREIRAUM > [20|11|2020]Jahresbuch 2019/2020 ist da!Das Jahresbuch gibt einen Überblick über die intensive Auseinandersetzung mit den vielfältigen Facetten der Architektur an unserer Fakultät.Wenn Sie ein Buch erwerben wollen, senden Sie bitte einen Umschlag mit 15€ (Preis für Studierende) und Ihrer Adresse an: Fakultät für Architektur, Danuta Meyer, Karlstraße 6, 80333 München. August 2017. Vortragsreihe im Sommersemester 2017Hochschule München Fakultät für Architekturjeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula, [05|05|2017]InternationalisierungFellow im Sommersemester 2017Marco GinoulhiacFaculdade de Arquiteturada Universidade do Portowww.architoys.blogspot.de In der Rubrik Hochschulen könnt Ihr Euch alle Hochschulen in einem konkreten Ort oder in einem Postleitzahlenbereich anzeigen lassen. Name: Der Benutzername bleibt Ihnen Ihr ganzes Studium erhalten. Allgemein > Die Hochschule München > International > Wege in die Welt > Studium im Ausland EU. Februar 2017, [30|01|2016 - 31|01|2016] Präsentation der Masterarbeiten aus dem Sommersemester 2015Montag / Dienstag20./21.07.2015, 09:00 – 17:00Fakultät für ArchitekturFoyer des Audimax, Karlstraße 6, [16|07|2015] Das Material Papier spielt in diesen Arbeiten eine wichtige Rolle. In der Zeit von 16.12. bis 23.12.2020 und von 04.01. bis voraussichtlich 08.01.2020 sind wir nur per E-Mail erreichbar: immatrikulation@hm.edu Vortragsreihe im Wintersemester 2018/19Hochschule München Fakultät für Architekturjeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula13.12.18Thomas Pulver, Zürich. Architektur kannst Du in München an 2 privaten Fachhochschulen, einer staatlichen Fachhochschule, einer staatlichen Universität sowie einer staatlichen Kunst- / Musikhochschule studieren. April, 19.00 UhrArchitekturgalerie MünchenTürkenstrasse 3080333 MünchenAusstellung:20. Hochschule München. Dr. Natalie Essig, [024|07|2018 - 28|07|2018]STUDIO CHAMANGA > research design buildVERANSTALTUNGEN/ LECTURES > Ort: Karlstrasse 6, Raum 208/ Lichthof AUSSTELLUNGSZEITRAUM:09.07.2018 bis 28.07.2018Research Design Build Trailer > Architekturfotografie KarlstraßeVernissage:09. 2015, 19:00 UhrFakultät für ArchitekturKarlsstraße 6, SubaulaProf. So können die Studierenden einer selbst gewählten Schwerpunktbildung folgen. Undine EberleinDavid Curdija. München Architektur. Vortragsreihe im Wintersemester 2018/19Hochschule München Fakultät für Architekturjeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula25.10.18Finn Geipel, Berlin. [28|01|2016] Filme des Sommersemesters 2015Do., 26.11.2015, 18.00, AudimaxHochschule MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 6 , München, [05|11|2015] Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Bedeutung der Ressource in der Architektur >, Ausstellung 100 Stadthäuser für Krefeld eröffnet >, Die Hochschule München verleiht auf der Oskar-von-Miller-Feier zum fünften Mal "Oskars" für Bestleistungen >, Studentischer Förderpreis Stadtbaukunst >, BDA Preis Bayern 2019 in der Kategorie "Besondere Bauten" >, Hochschulpreis 2017 der Landeshauptstadt München >, Die HM und besonders der Campus Karlstraße sind umgeben von architektonischen Werken! Hochschule München FK 01 Architektur, Fachgebiet Planen und Bauen im globalen Kontext In Kooperation mit FK 02 Bauingenieurwesen, atarraya taller de arquitectura, C.A.M.P.O.