Die psychosoziale Beratung erfolgt telefonisch und als Online-Beratung und ist mehrsprachig und barrierefrei. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung unterstützen wir Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Ob telefonisch, per E-Mail oder im Chat – die Beratung beim Hilfetelefon erfolgt auf vielen Wegen. Der Bericht zeigt außerdem, dass das Hilfetelefon alle Zielgruppen erreicht, die im Hilfetelefongesetz festgeschrieben sind: Sowohl Frauen, die von Gewalt betroffen sind, als auch Personen aus ihrem sozialen Umfeld und Personen, die beruflich oder ehrenamtlich mit gewaltbetroffenen Frauen … Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Toggle navigation. Gemeinsam brechen wir das Schweigen! Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes macht verstärkt auf Hilfsangebote aufmerksam. Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Frauen brauchen professionelle Hilfe durch ein bedarfsgerechtes Angebot an Beratungsstellen und Frauennotrufen“ Dr. Christine Bergmann, ehemalige Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen … Geschlechtsspezifische Gewalt während Ausgangssperren und Kontaktbeschränkungen Hinweise für Gewaltbetroffene und deren Unterstützer*innen in der Corona-Pandemie Submenü anzeigen Erreichbarkeit von Hilfsangeboten Umfängliche Informationen zum Coronavirus finden Sie auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts, des BMG und des BMFSFJ. Heilbehandlung Sie beraten von Gewalt betroffene Frauen. Ein Gespräch mit Netzaktivistin Anne Roth über Gewalt gegen Frauen im Internet. Heilbehandlung Im Interview kritisiert die Berliner Anwältin Christina Clemm den mangelnden Opferschutz in Deutschland und fordert zudem psychosoziale Prozessbegleitung auch bei Fällen häuslicher Gewalt. Darüber hinaus beraten Sie Hilfesuchende, die Fragen zum Themenfeld Schwangerschaft haben. November findet der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben bietet Stelle als Fachbereichsleiterin für das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" in Köln - jetzt bewerben! Beteiligen Sie sich noch bis einschließlich 25.11. an der Mitmachaktion des Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen! Телефон за помощ „Насилие срещу жени“ 365 дни в годината, 24 часа в денонощието, безплатна връзка Unser Newsletter informiert Sie über aktuelle Themen, Aktionen und Hintergründe rund um das Hilfetelefon. Frauenhelpline gegen Gewalt. Heilbehandlung Das bundesweite Projekt "make it work!" Das kostenlose Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist rund um die Uhr besetzt. Falls Sie inhaltliche Fragen zu diesem Stellenangebot haben, wenden Sie sich bitte an Frau Katharina Dannert, Telefon 0221 3673-3801. Ein Hilfetelefon in Köln verspricht … Unsere Beraterinnen können diese Fragen nicht beantworten. Herzlich willkommen auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen"! Die Aktion #schweigenbrechen im Rückblick: Zahlreiche Menschen setzten ein kraftvolles Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Werden Sie jetzt Fan unserer Facebookseite und beteiligen Sie sich an unseren Mitmach-Aktionen. ... Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" 24.12.2020 Online | BBQ. "Gut genug" handelt von einer Frau, die ihrer von Gewalt betroffenen Freundin helfen möchte. Sie beraten schwangere Frauen in Konfliktlagen, die ihre Schwangerschaft verheimlichen und verdrängen, insbesondere zum Verfahren der Vertraulichen Geburt. Wir berichten, wie das Hilfetelefon Betroffene dabei unterstützt, sich aus der Gewalt zu lösen, und was Menschen in ihrem Umfeld tun können. Telefonisch unter 08000 116 016 oder über die Online-Beratung unter www.hilfetelefon.de können sich Betroffene, aber auch Angehörige und Freunde sowie Fachkräfte kostenfrei rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr beraten lassen. zu Gewalt gegen Frauen!" Deutschland hat seit 2013 ein bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der Nummer 08000 116 016 eingerichtet. Es werden außerdem Zulagen für Schicht-, Nacht- und Wochenenddienst und die Sozialdienstzulage gewährt. am Altstädtischen Rathaus gehisst. Mit dem Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" wurde erstmals ein deutschlandweit und rund um die Uhr erreichbares Hilfeangebot für Frauen geschaffen, die von Gewalt betroffen sind. Gerade in diesen Zeiten ist eine telefonische und online-Beratung für Betroffene von Gewalt wichtig. Im Zuge der Corona-Epidemie setzt das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ alles daran, das Beratungsangebot rund um die Uhr aufrechtzuerhalten. Ihre soziale Kompetenz zeigt sich auch darin, dass Sie eine Teamplayerin sind. Der Film ist Teil der Kampagne „Aber jetzt rede ich”… Hilfetelefons “Gewalt gegen Frauen“- … Stellenangebote. See photos, profile pictures and albums from Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen. Im Zuge der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen kann sich für viele Frauen, die Gewalt in ihrer Partnerschaft erleben, die Lage weiter zuspitzen. Sie informieren über Unterstützungseinrichtungen vor Ort und vermitteln. Interkulturelle Kompetenz ist von Vorteil. Gewalt gegen Frauen wird oft bagatellisiert oder ignoriert. Geschlechtsspezifische Gewalt während Ausgangssperren und Kontaktbeschränkungen; Hinweise für Gewaltbetroffene und deren Unterstützer*innen in der Corona-Pandemie Submenü anzeigen Rund um die Uhr, kostenlos, in 17 Sprachen. Watch the latest videos from Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen. Im Auftrag des Hilfetelefons hat die Berliner Autorin Julia Korbik eine Kurzgeschichte geschrieben. In solchen Situationen wächst bei vielen der Wunsch nach einer Anlaufstelle, nach jemandem der zuhört. Für eine bestmögliche individuelle Beratung stellen wir Ihnen ein Einzelbüro zur Verfügung. Der Frauennotruf Frankfurt hilft Betroffenen, sich gegen Übergriffe im Netz zu wehren. Hier können sich Betroffene, Fachkräfte sowie Personen aus … November 2020 – dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – wieder #schweigenbrechen. Sie verfügen wünschenswerterweise über Fremdsprachenkenntnisse. richtet sich gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Hilfetelefon „Schwangere in Not“ Internetportal Wegweiser Demenz; Kriegsdienstverweigerung, Zivildienst Öffnet/schliesst Untermenü für den Bereich Kriegsdienstverweigerung, Zivildienst. Sie fühlen sich allein mit einem Thema, das von der Gesellschaft noch immer tabuisiert wird. Herzlich willkommen! Häusliche Gewalt kann viele Formen annehmen. Der Verein "Frauen helfen Frauen" bei Bad Homburg unterstützt Frauen, die Partnergewalt erleben – auch die sehr wohlhabenden unter ihnen. خط ویژه قربانیان خشونت علیه زنان بطور کاملاً شبانه روزی؛ 24 ساعت در روز، 365 روز در سال، به صورت رایگان در دسترس می باشد Stellenangebote Bewerben Sie sich konkret oder initiativ auf unsere Stellenangebote! Sie interessieren sich für die Arbeit in einer Behörde und gehen Ihre Aufgaben mit Engagement an: Sie zeigen Einsatzbereitschaft, sind belastbar. Viele EU-Staaten verfügen über ähnliche Angebote. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung können sich Betroffene, aber auch Angehörige, Freunde sowie Fachkräfte anonym und kostenfrei beraten lassen. Flyer "Beratung mit Sachverstand und Engagement" – PDF, 2,8 MB Wer wir sind. Sie haben ein einschlägiges Fachhochschul-/Bachelorstudium, z.B. Gehörlosen-Aktivistin Stefanie Schmidt gibt im Interview Einblicke in das Lebensumfeld gehörloser Frauen, die von Gewalt betroffenen sind. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung können sich Betroffene, aber auch Angehörige, Freunde sowie Fachkräfte anonym und kostenfrei beraten lassen. Sie führen im Wechselschichtdienst Telefon- und Onlineberatung durch. Über die Website hilfetelefon.de ist zudem eine Onlineberatung per E-Mail oder Chat möglich. Es richtet sich an gewaltbetroffene Frauen, Personen aus ihrem sozialen Umfeld und berät zu allen Formen von Gewalt. Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Der erste Schritt auf dem Weg aus der Gewalt ist für viele Frauen oftmals der schwerste. Sprachnavigation Kurdisch (Kurmandschi) Kurdisch (Kurmandschi) Kurdisch (Kurmandschi ... Stellenangebote; Beratung für Frauen Qualifizierte Beraterinnen bieten täglich 24 Stunden anonym und kostenfrei Erstberatung, Information und Weitervermittlung an Unterstützungseinrichtungen und Anlaufstellen vor Ort an. Am Wichtigsten ist aber, dass wir zusammen klarmachen: Wir schauen nicht weg. Was bietet das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen?“ - „Gewalt gegen Frauen“ - Hilfetelefon unter der Numnmer 08000 116 016 - In Deutschland sind viele Frauen von Gewalt betroffen, wobei die Formen der Übergriffe hierbei vielfältig sind. Unser neuer Flyer erklärt, wie gehörlose Frauen das Beratungsangebot in Deutscher Gebärdensprache und in Gebärden-Schriftsprache sowie den Sofort-Chat nutzen können. Im direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern ist das BAFzA wegweisend für alle, die sich aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft beteiligen wollen. Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" Anrufen. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist ein bundesweites Beratungsangebot für von Gewalt betroffene Frauen. Jetzt hier lesen! Dabei bleiben Sie gelassen und sind empathisch. Die Mitarbeiterinnen der Frauenhelpline gegen Gewalt beraten Sie rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr - anonym und kostenlos unter 0800 / 222 555 November 2020 – dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – wieder #schweigenbrechen. Am 25. Fach- und Führungskräfte Starten Sie Ihre Karriere bei BBQ. Wir koordinieren die Zusammenarbeit von Staat, Bürgerinnen und Bürgern sowie Vereinen, Verbänden und Stiftungen und fördern das soziale Engagement und gesellschaftliche Miteinander. Regelmäßige Fortbildungen, Supervisionen sowie Fachbesprechungen in festen Teams geben Ihnen auch später immer wieder Gelegenheit, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir halten zusammen. Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Hilfetelefon „Schwangere in Not“ Internetportal Wegweiser Demenz; Kriegsdienstverweigerung, Zivildienst Öffnet/schliesst Untermenü für den Bereich Kriegsdienstverweigerung, Zivildienst. Es ist ein kostenfreies, rund um die Uhr erreichbares, 18-sprachiges und anonymes Beratungsangebot. Leben in die Gesellschaft bringen und das Gemeinschaftsleben fördern: Das ist die Aufgabe des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, kurz BAFzA.Als moderne Dienstleistungsbehörde arbeiten wir im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen … Hilfetelefon: 08000 116 016 ist bundesweit rund um die Uhr auch online www.hilfetelefon.de erreichbar. Jeder Weg aus der Gewalt beginnt mit dem ersten Schritt – das zeigt unser neuer Kampagnen-Spot. 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr erreichbar: Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist das erste bundesweite Beratungsangebot für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. "Die alltägliche Gewalt gegen Frauen ist ein Skandal und muss mit allen Mitteln bekämpft werden. Bundesweit geschaltet ist das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der Nummer 0800/116016. Das bundesweite Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ist im März 2013 gestartet. Die Folge: Betroffene sprechen aus Scham und Angst nicht über das Erlebte. 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr erreichbar: Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist das erste bundesweite Beratungsangebot für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Wir haben mit dem Frauenhaus in Rhein-Erft gesprochen. Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung an bewerbung[at]bafza.bund.de. Die Arbeitsform ist für Teilzeit geeignet. Hier können sich Betroffene, Fachkräfte sowie Personen aus … Per Telefon, E-Mail oder Chat zum Hilfetelefon – betroffene Frauen haben verschiedene Möglichkeiten, sich an eine Beraterin des Hilfetelefons zu wenden. Leben in die Gesellschaft bringen und das Gemeinschaftsleben fördern: Das ist die Aufgabe des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, kurz BAFzA. Gewalt gegen Frauen findet jeden Tag mitten in unserer Gesellschaft statt - doch kaum jemand spricht darüber. Das wollen wir ändern. Antworten auf diese Fragen liefert auch unser Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" unter der Telefonnummer 08000 - 116 016. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte beraten wir anonym und kostenfrei. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung: www.bafza.de/datenschutz.html, Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Suchen (Seite öffnet im gleichen Fenster), Flyer "Beratung mit Sachverstand und Engagement", Informationen für unterstützende Personen. - „Gewalt gegen Frauen“ - Hilfetelefon unter der Numnmer 08000 116 016 - In Deutschland sind viele Frauen von Gewalt betroffen, wobei die Formen der Übergriffe hierbei vielfältig sind. Aber auch wir sind der Dynamik der Ereignisse und den politischen Maßnahmen zur Eindämmung der Epidemie unterworfen und können möglicherweise die Beratung nicht durchgängig im gewohnten Umfang gewährleisten. 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr kostenfrei unter 08000 116 016 erreichbar. In solchen Situationen wächst bei vielen der Wunsch nach einer Anlaufstelle, nach jemandem der zuhört. Leider gehört Gewalt gegen Frauen in Deutschland noch zum Alltag und hat viele Formen. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist unter der Rufnummer 08000 116 016 rund um die Uhr und in 17 Sprachen erreichbar, um Betroffene anonym und kostenlos zu beraten. in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Soziologie u.ä. Die Personalauswahl erfolgt in Form eines persönlichen Vorstellungsgesprächs. Der 5B Jahrgang der HBLA Kematen präsentiert im Rahmen eines "Gender Mainstream"-Projektes "Gewalt an Frauen". Auch das „Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen“ berät Betroffene und ist bundesweit rund um die Uhr kostenfrei unter der Telefonnummer 08000 116 016 zu erreichen. Damit Frauen und Mädchen sicher und selbstbestimmt leben können. Am 25.11.2020, dem "Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" haben Kornelia Köppe, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, sowie Vertreterinnen des Arbeitskreises "Keine Gewalt gegen Frauen" und weiterer Frauennetzwerke, gemeinsam die Fahne "Wir sagen Nein! Sie haben Erfahrungen in der psychosozialen Beratung. Sie haben ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Von Vorteil sind Erfahrungen in der Telefon- und Krisenberatung. Begrüßt werden Bewerbungen von Frauen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion. Auch die Gebärdendolmetschung ist problemlos möglich. Unter der Nummer 08000 116 016 bietet es vertraulich, kostenfrei und rund um die Uhr Hilfe und Unterstützung. Obwohl Millionen Frauen in Deutschland Opfer von Gewalt sind, nehmen nur die wenigsten Hilfe in Anspruch. Darum heißt es auch am 25. So bleiben Berufs- und Privatleben planbar und im Gleichgewicht. Von der Frauenärztin bis zum Flüchtlingsberater – zahlreiche Fachkräfte wenden sich an das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen". Frauen brauchen professionelle Hilfe durch ein bedarfsgerechtes Angebot an Beratungsstellen und Frauennotrufen“ Dr. Christine Bergmann, ehemalige Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen … Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist unter der Rufnummer 08000 116 016 rund um die Uhr und in 17 Sprachen erreichbar, um Betroffene anonym und kostenlos zu beraten. Bitte sehen Sie von Anrufen zum Coronavirus bei uns ab. Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Hilfetelefon „Schwangere in Not“ Internetportal Wegweiser Demenz; Kriegsdienstverweigerung, Zivildienst Öffnet/schliesst Untermenü für den Bereich Kriegsdienstverweigerung, Zivildienst. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Sie behalten souverän den Überblick und die Ruhe auch in kritischen. Die Hilfetelefone „Gewalt gegen Frauen“ und „Schwangere in Not“ werden gemeinsam in einer Organisationseinheit des Bundesamtes wahrgenommen. Das Hilfetelefon richtet sich an Frauen, die von Gewalt betroffen sind und Menschen aus ihrem sozialen Umfeld sowie Personen, die beruflich oder ehrenamtlich gewaltbetroffene Frauen beraten und unterstützen. Flyer, Aufkleber oder Abreißzettel – Bestellen Sie hier kostenlos unsere Infomaterialien.Materialien bestellen, Corona, Feiertage und Gewalt gegen Frauen, Auf vielen Wegen erreichbar – per Telefon, E-Mail oder Chat zum Hilfetelefon, Rückblick auf die Aktion „Wir brechen das Schweigen“, Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Suchen (Seite öffnet im gleichen Fenster), Informationen für unterstützende Personen. Wir leben, was wir tun: ein soziales, faires Miteinander geprägt durch unser offenes und herzliches Betriebsklima. Zur Erweiterung des Teams suchen wir für den Standort Köln. Mit der Mitmachaktion „Wir brechen das Schweigen“ ruft das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ alljährlich alle … Mehr Information über das BAFzA erfahren Sie unter www.bafza.de. Wir danken für Ihr Verständnis! "Gut genug" soll anderen Mut machen, hinzusehen und Betroffenen beizustehen. Weitersagen heißt helfen. Darum heißt es auch am 25. Auch die Gebärdendolmetschung ist problemlos möglich. Bundesweit geschaltet ist das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der Nummer 0800/116016. Als moderne Dienstleistungsbehörde arbeiten wir im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Schichtmodelle werden möglichst individuell abgestimmt und haben eine Laufzeit von einem Jahr. Der Spot zeigt starke Frauen, die entschlossen ihren Weg aus der Gewalt gehen. Gewalt gegen Frauen gehört in Deutschland leider zum Alltag. Wie kann man helfen, wenn eine Freundin, eine Bekannte oder eine Kollegin Gewalt erlebt? Das wollen wir ändern. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung unterstuetzen wir Betroffene aller Nationalitaeten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Ihre allgemeinen Fragen beantwortet Frau Marina Sudermann unter der Telefonnummer 0221 3673-4041. Das BAFzA ist seit 2007 aufgrund seiner familienfreundlichen Personalpolitik zertifiziert (audit berufundfamilie®). "Die alltägliche Gewalt gegen Frauen ist ein Skandal und muss mit allen Mitteln bekämpft werden. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" Jede dritte Frau in Deutschland ist von Gewalt betroffen – viele von ihnen an einem Ort, an dem sie sich eigentlich sicher fühlen sollten: dem eigenen Zuhause. Flyer "Beratung mit Sachverstand und Engagement" – PDF, 2,8 MB. Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" Jede dritte Frau in Deutschland ist von Gewalt betroffen – viele von ihnen an einem Ort, an dem sie sich eigentlich sicher fühlen sollten: dem eigenen Zuhause. Sie haben Erfahrungen im Themenbereich Gewalt gegen Frauen und/oder Schwangerschaftsberatung. Sie wirken bei der Fortentwicklung der Angebote mit. 40 Prozent sind schon einmal Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt geworden. Wir helfen Ihnen gern weiter. 556 likes. Bedauerlicherweise finden nur rund 20 % der betroffenen Frauen den Weg zu einer Beratungsstelle. Sie informieren und beraten Fachkräfte und Personen aus dem sozialen Umfeld der betroffenen Frauen.