Als Erzieherin arbeitest du in einem sozialen Beruf und hast viel Kontakt mit Menschen. Frage und Antworten lesen. Gründe für ein individuelles Beschäftigungsverbot gibt es viele. Die Entscheidung über ein betriebliches Beschäftigungsverbot für eine schwangere Frau ist derzeit auch bei einer Tätigkeit im Gesundheitswesen eine Einzelfallentscheidung, die von Arbeitgeberin oder Arbeitgeber unter Beteiligung der Betriebsärztin oder des Betriebsarztes und in Kenntnis des konkreten Arbeitsplatzes getroffen werden muss. Für einen Großteil der Beschäftigten heißt es von heute auf … Gewisse Punkte gibt es in beiden Fällen zu beachten. Das Mutterschutzgesetz trat in Deutschland im Jahr 1952 in Kraft und wurde seit dem mehrfach ergänzt. : Hallo ihr Lieben... Ich habe im Mutterschutzgesetz gelesen,das man nach dem 5.Monat ,Täglich nicht länger als 4 Stunden stehend arbeiten darf.. Hat da jemand von euch schon Erfahrung mit gemacht? Im Labor wird dann untersucht, für welche Krankheiten Antikörper vorliegen und für welche nicht. Tag nach dem Kontakt mit der Person oder einem Erkrankungsfall. ISBN 978-3-451-38020-4. Jetzt werde ich in ein paar Tage/Wochen ins Beschäftigungsverbot rutschen da ich als Erzieherin in einer Kita arbeite. Erst ab der 12. Wenn zusätzlich auch der Job Gefahren birgt, greift das Gesetz ein. Mal Schwanger. Für den Arbeitsplatz der Schwangeren … Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Musst du nicht sowieso erstmal die gesamte Immunitätsgeschichte durchlaufen, wenn Du mit … So ist es auch für werdende Mütter möglich, von den entsprechenden Zuschlägen zu profitieren. Grundsätzlich steht die Gesundheit von Mutter und Kind an erster Stelle und das sehen in der Regel auch die Träger von sozialpädagogischen Einrichtung so. bei nicht Immunen, welche Schutzmaßnahmen er (Beschäftigungsverbot, Impfempfehlungen nach der Entbindung) ergreifen muss. Autor: Heike Byn. 2, 4, 6 und 8 des Mutterschutzgesetzes stehen die Gründe für ein generelles Arbeitsverbot schwangerer Frauen. Re: Beschäftigungsverbot - Corona. Wir suchen noch Autoren zur Verstärkung. die Lage von einzelnen Betriebsstätten sowie die Art der … Ein betriebliches Beschäftigungsverbot nach dem Mutterschutzgesetz muss vom Arbeitgeber ausgesprochen werden. In der Regel darf sie keine Kinder wickeln. Hier … In diesem Fall handelt es sich um das generelle Beschäftigungsverbot. Dabei gilt es abzuwägen, ob es sich bei den Beschwerden der Schwangeren um Symptome handelt, die durch die Schwangerschaft oder eine Krankheit hervorgerufen werden. Ziel des Mutterschutzgesetzes ist, werdende Mütter sowie Wöchnerinnen nach der Entbindung vor den Belastungen am Arbeitsplatz zu schützen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass Schwangere und Mütter besondere Rechte in Anspruch nehmen können, zum Beispiel im Hinblick auf den Kündigungsschutz. In den letzten 2 Jahren hatten wir 4 Schwangere. Gründe hierfür sind zum Beispiel ein hohes Infektionsrisiko an Schulen oder potenzielle … Aber auch psychische Belastungen, die durch Druck, Mobbing oder Stress entstehen, können bei der Beurteilung eine Rolle spielen. Antwort von JuliaM92 am 05.11.2020, 17:40 Uhr. Aber auch nach Ablauf der Mutterschutzfrist kann ein Arzt feststellen, dass eine Wöchnerin noch nicht bereit ist, wieder Vollzeit zu arbeiten. Der Arbeitgeber, der ein Beschäftigungsverbot nach § 16 Abs. Ein Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft gilt erst einmal zum Beginn des Mutterschutzes. Selbst die Umsetzung in den über 3-jährigen Bereich nach Biostoffverordnung ergibt das Problem Heben und Tragen von Lasten. Das Beschäftigungsverbot ist im Mutterschutzgesetz geregelt und legt fest, ob und in welchem Umfang werdende Mütter in ihrer Schwangerschaft bzw. Haufe Online Redaktion Bild: Haufe Online Redaktion Ein Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft schützt Mutter und Kind. Einige Neuerungen werden vor allem von den Gewerkschaften kritisch gesehen. War letzte Woche bei der Betriebsärztin um Blut abzugeben. Aber auch äußere Umstände können zu einem individuellen Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft führen. Es ist mir so früh einfach noch zu riskant. Das Mutterschutzgesetz schreibt ein generelles Beschäftigungsverbot für Schwangere und Stillende vor, die normalerweise schwere körperliche Arbeiten verrichten, also schwer heben zum Beispiel. Betriebliches Beschäftigungsverbot gemäß § 13 Mutterschutzgesetz (MuSchG 2018) Hiermit sprechen wir für [NAME DER MITARBEITERIN], geboren am [GEBURTSDATUM] gemäß § 13 Abs. Bei fehlender ausreichender Immunität kann der Arbeitgeber sie an einen gefährdungsfreien … Kindergarten Spiele - Ideen für drinnen und draußen, Ostern im Kindergarten feiern – Lieder, Spiele und Bastelideen, Versand-, Analyse-, Datenschutz- und Widerrufshinweisen. Ihre Anmeldung konnte nicht validiert werden. Wann wird ein individuelles Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft ausgesprochen? … - Tätigkeiten, die nur im Stehen verrichtet werden können usw. Grundlage aller möglichen Maßnahmen sind das Ergebnis der serologischen Untersuchung sowie natürlich die Einschätzung des behandelnden Arztes und der Gesundheitszustand von Mutter und Kind. eine Risikoschwangerschaft, die Gefahr einer Frühgeburt, eine anstehende Mehrlingsgeburt, eine Muttermundschwäche, Rückenschmerzen oder weitere gesundheitliche Beeinträchtigungen, die auf die Schwangerschaft zurückgehen. Allerdings ist eine entsprechende Frage an … Was sind die Gründe dafür – und wie läuft das alles? Unabhängig von Covid-19 schreibt das Mutterschutzgesetz ein generelles Beschäftigungsverbot für Schwangere und … Fleischereifachverkäuferin BV ? Einige Krankheiten, die besonders häufig bei Kindern auftreten, können dem Baby schaden, wenn die werdende Mutter sich infiziert. Wir geben dir einen ersten Überblick, wann ein Beschäftigungsverbot greift und was bei einer Arbeitsunfähigkeit anders ist. Um das zu gewährleisten, hat der Gesetzgeber … Wenn die Arbeitsunfähigkeit noch besteht wird es vermutlich schwierig die Aussteuerung zu verhindern. if (document.context) document.write ("&context=" + escape(document.context)); Grundsätzlich kann das Beschäftigungsverbot aber auch individuell vom Arzt verordnet werden. Werdende Mütter besitzen im Rahmen des Mutterschutzes ein gesetzliches Recht bei Ihrem Arbeitgeber ein Arbeitsverbot in der Schwangerschaft zu beantragen. Ein Beschäftigungsverbot wird durch Ärztinnen und Ärzte bescheinigt und muss dem Arbeitgeber vorgelegt werden. document.write ("&loc=" + escape(window.location)); Da es keine Möglichkeit gibt, sich gegen Zytomegalie impfen zu lassen, die Krankheit aber vor allem bei Kleinkindern auftritt und durch Speichel übertragen werden kann, dürfen schwangere Erzieherinnen ohne Antikörper gegen Zytomegalie nicht mehr im U3-Bereich arbeiten. Try out the Digital Concert Hall – free of charge! Schweres Heben oder Tragen sollte möglichst vermieden werden. Zu den Beschäftigungsverboten für Schwangere nach dem neuen Mutterschutzgesetz (2018) lesen Sie folgenden Artikel: Beschäftigungsverbot … Am Anfang war ich total froh, weil ich unfassbar müde war und ich dann einfach schlafen konnte wenn ich wollte hab auch einen körperlich recht anstrengenden Job und hätte das vermutlich auch gar nicht mehr geschafft. Es gilt für alle Schwangeren, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, wie es offiziell heißt. Als schwangere Erzieherin hast du natürlich kein generelles Beschäftigungsverbot in der Krippe oder im Kindergarten. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet. 'https://servedby.reviveservers.com/ajs.php':'http://servedby.reviveservers.com/ajs.php'); Das liegt daran, dass die Arbeit mit Kindern, insbesondere mit Kleinkindern, Risiken mit sich bringt, die es vielen anderen Berufen nicht gibt. if (document.mmm_fo) document.write ("&mmm_fo=1"); Dann kann nach §16 des MuSchG ein individuelles Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden. Je „mehr du schwanger wirst“, solltest du dich allerdings schonen. Ein Beschäftigungsverbot ist auch dann auszusprechen, wenn die Beschäftigung für andere Frauen unabhängig von einer Schwangerschaft keinerlei Gefährdung ergibt, aber im Einzelfall auf Grund der individuellen Verhältnisse der schwangeren Frau die Gesundheit von Mutter oder Kind gefährden würde. Du schreibst auf der einen Seite von Krankschreibung als Fall a) und auf der anderen Seite von Beschäftigungsverbot als Fall b), für den Du als Beispiel eine fortgeschrittene Schwangerschaft anführst. Auch dadurch darf sich für Sie finanziell nichts verschlechtern. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Eine Schwangerschaft während der Ausbildung oder im Studium ist ein Grund zur Freude, bringt allerdings auch einige Hürden mit sich. Der Arzt hat dem Arbeitgeber mitzuteilen, von welchen tatsächlichen Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmerin er bei der Erteilung seines Zeugnisses … Allerdings ist es möglich, dass der Arbeitgeber ein generelles Verbot zu arbeiten verhängt. Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft: Schutz für Mama und Kind Manchmal ist schon alleine der Alltag für eine Schwanger körperlich extrem anstrengend. Zudem sind in demselben Paragraphen (§4 MuschG) weitere Beschäftigungsverbote geregelt, die sich nach der Art der Beschäftigung richten. Neben der potentiellen Gefahr durch Infektionskrankheiten sind Erzieher auch einem hohen Lärmpegel ausgesetzt. frisch gebackene Mutter ihr volles Gehalt. Für gesunde Erwachsene ist das Virus relativ harmlos, für das ungeborene Baby kann es jedoch lebensbedrohlich sein. Wenn alle Mitarbeiter Bescheid wissen können sie gezielt darauf achten, die schwangere Kollegin zu entlasten. Im Zweifel muss … Darum kann ein Teilzeit-Beschäftigungsverbot auch nach der Geburt bis zum Ende der Stillzeit verordnet werden. Das macht den Unterschied bei der Lohnfortzahlung: Erteilt der Arzt ein Beschäftigungsverbot, sind Sie als Arbeitgeber zur … //]]>-->. Q So scheint es, wenn man sich in den Kitas umhört. Für schwangere Erzieherinnen sowie Kinderpflegerinnen und alle anderen weiblichen pädagogischen Fachkräfte, die in sozialpädagogischen Einrichtungen arbeiten, gelten besondere arbeitsrechtliche Bestimmungen, wenn es um den Schutz der Mutter und des ungeborenen Babys geht. Ein Beschäftigungsverbot kann, je nach Gesundheitszustandes des ungeborenen Kindes oder der Mutter, in jedem Stadium der Schwangerschaft ausgesprochen werden. Nun zu meiner eigentlichen Frage: was sage ich den Eltern? Beschäftigungsverbot: Schwangerschaft als Ausnahmezustand. Das Beschäftigungsverbot ist im Mutterschutzgesetz geregelt und legt fest, ob und in welchem Umfang werdende Mütter in ihrer Schwangerschaft bzw. Ich würde eher vermuten, dass das Gegenstück zur Arbeitsunfähigkeit (vulgo Krankschreibung) eine Freistellung ist, die erfolgt, weil eine Erzieherin … Manchmal reicht es aber auch, wenn eine schwangere Erzieherin, die in der Krippe arbeitet, für die Zeit ihrer Schwangerschaft in eine Einrichtung versetzt wird, in denen nur Kinder über drei Jahren betreut werden. Jetzt weiß ich aber dass ich keinen Schutz gegen Keuchhusten habe. Darunter fallen auch besondere psychische Belastungen, ein langer Arbeitsweg aber auch starke und Übelkeit verursachende Ausdünstungen bei Beschäftigten im Reinigungsgewerbe und viele mehr. Es ist für Schreibtischarbeiten ganz allgemein eher untypisch das dort körperlich schwere oder gesundheitsgefährdende Arbeiten durchgeführt werden. Abs. Schließlich darf dein Kind … Kindergartenkinder werden häufiger krank als ältere Kinder oder Erwachsene. zu unserem Kita-Quiz und Gewinnspielen. Aber auch nach Ablauf der Mutterschutzfrist kann ein Arzt feststellen, dass eine Wöchnerin noch nicht bereit ist, wieder Vollzeit zu arbeiten. '&charset='+document.charset : (document.characterSet ? Besonders tückisch ist die sogenannte „Zytomegalie“ für Erzieherinnen, die schwanger sind. Dieses wird nicht bei gesundheitlichen Einschränkungen, sondern bei Auswirkungen der Tätigkeit auf … Während der Schwangerschaft einer Erzieherin greift häufig das sogenannte Beschäftigungsverbot. Er führt dann anhand festgelegter Kriterien eine individuelle Gefährdungsbeurteilung durch. wegen Frühwehen am Wehenhemmer. ): Das große Handbuch Organisation und Verwaltung in der Kita. In den §§ 3. Betriebliches Beschäftigungsverbot gemäß § 13 … (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Wie bereits erwähnt sind schwangere pädagogische Fachkräfte an ihrem Arbeitsplatz mehr Risiken ausgesetzt als Frauen, die beispielsweise einen Bürojob verrichten. Fötus mehr als 500 Gramm wog. … 8 Wochen danach keiner Beschäftigung mehr nachgehen, um sich selbst und das Kind nicht zu gefährden. Kommt das Baby zu früh auf die Welt, werden die Tage des Mutterschutzes, die vor der Geburt nicht in Anspruch genommen werden konnten, zu der achtwöchigen Schutzfrist nach der Entbindung hinzugerechnet. Antwort von JuliaM92 am 05.11.2020, 17:40 Uhr. Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft! Seit 2005 gilt außerdem die sogenannte EU-Biostoffverordnung. Das schließt auch Heimarbeiterinnen und Hausangestellte ein. Schwangerschaftswoche oft müde, gestresst und leiden unter Übelkeit. Über diese Herausforderung für alle Beteiligten schreibt Kerstin Rohdenburg. Wenn die Arbeitsunfähigkeit nicht mehr vorliegt und es Gründe gibt ein Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft auszusprechen, seitens des Arbeitgebers oder eben seitens des Frauenarztes dann sollte diese Entscheidung zügig getroffen werden. Sobald dem Arbeitgeber die Schwangerschaft bekannt gegeben wurde, darf er eine werdende Mutter nicht mehr kündigen. Nee, ist meine erste Schwangerschaft. Ebenfalls wichtig: Einige Infektionskrankheiten, gegen die du dich nicht impfen lassen kannst, die aber im Kindergarten häufig auftreten, stehen zumindest im Verdacht, gefährlich für das Ungeborene zu sein. Bisher war die Voraussetzung, dass der Embryo bzw. Davon abgesehen ist es wichtig, dass auch du selbst für dich und dein ungeborenes Kind Verantwortung übernimmst und den Kollegen beispielsweise ab sofort das Wickeln und die Durchführung der Turneinheiten überträgst. Diese beinhalteten beispielsweise, dass werdende Mütter … stress in welcher form auch immer haben wir alle! Danach erstellt der Arzt ein individuelles Gutachten aus dem hervorgeht, ob die betreffende Erzieherin oder Kinderpflegerin weiter arbeiten kann, in welchen Bereichen Sie eingesetzt werden darf und inwieweit sie besondere Auflagen in Sachen Arbeitsschutz einhalten muss. Sie ist vor allem für Schwangere im medizinischen Bereich wie Pflegepersonal und Erzieher relevant. Nur wenn Leitung und Träger der Einrichtung Bescheid wissen, können alle notwendigen Maßnahmen im Hinblick auf den Mutterschutz ergriffen werden. Erzieherin Beschäftigungsverbot trotz Immunität ... Ich kenne persönlich viele Lehrer und auch Erzieher, die in der ganzen Schwangerschaft gearbeitet haben und auch nicht dauernd krank waren - aber natürlich zu Hause geblieben sind, wenn eine gefährliche ansteckende Erkrankung in der Einrichtung vorlag. Mittlerweile fange ich an mich immer mehr … Viele Eltern wissen gar nicht, dass wir diesen Immunschutz brauchen, um writerhin zu arbeiten. Dies ist häufig bei Lehrerinnen der Fall. Tag wiederaufgenommen. 1 Nr. Besonders weibliche pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern unter sechs Jahren, sozial auffälligen Jugendlichen sowie mit behinderten Kindern oder Erwachsenen arbeiten, sind während ihrer Schwangerschaft erhöhten Risiken ausgesetzt. Denn wird eine im Kindergarten angestellte Erzieherin schwanger, die nicht gegen Masern, Mumps und Windpocken immun ist, erhält sie sofort ein Beschäftigungsverbot für die gesamte Schwangerschaft. Woche ein Beschäftigungsverbot hast. Auch wenn die Begriffe Berufsverbot und Beschäftigungsverbot oftmals synonym verwendet werden, beschreiben sie doch zwei unterschiedliche Sachverhalte. Was ist der Unterschied? Das ärztliche Zeugnis muss ausdrücklich angeben, ob ein Beschäftigungsverbot oder aber eine Arbeitsunfähigkeit vorliegt. Hier erfahren Sie, wann Sie wegen Covid-19 zuhause bleiben dürfen. Re: Beschäftigungsverbot. Arbeiten, bei denen Schwangere schädlichen Einwirkungen von gesundheitsgefährdenden Stoffen oder Strahlen, … Im Laufe einer Schwangerschaft kann es durchaus zu den „typischen“ Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen oder allgemeiner Übelkeit kommen. Du bist schwanger und in der Probezeit? Sie kam 4 Wochen zu früh und ich lag während der Schwangerschaft u.a. In diesem Artikel: … Unbeschränkten Zugriff auf unseren Praxismaterial Downloadbereich und Informationen Grundsätzlich muss der Arbeitgeber dafür sorgen, dass pädagogisches Personal regelmäßig arbeitsmedizinisch beraten wird und die Möglichkeit erhält, sich gegen die gängigsten Krankheiten impfen zu lassen. ARBEITSRECHT // BESCHÄFTIGUNGSVERBOT BEI SCHWANGERSCHAFT Q} Kratzen, Beißen oder Schlagen ausgeht. Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Kita-Newsletter an und du bekommst 1x im Monat: Aktuelle Fachtexte Leitfäden, Praxismaterial und News. Kommt ein Baby zu früh auf die Welt oder handelt es sich um eine Mehrlingsgeburt, verlängert sich die Mutterschutzzeit nach der Geburt auf zwölf Wochen. Bei einer Erkältung beispielsweise darf der Arzt in der Regel kein Beschäftigungsverbot, sondern nur eine Krankschreibung ausstellen.. Zieht sich diese Erkältung allerdings über Wochen hin, kann … Bewirb Dich jetzt unter info@erzieherin-ausbildung.de. … Bei einem Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft fragen sich werdende Mütter, welche Auswirkungen das auf ihr Gehalt hat. Auch der Arbeitgeber darf sie nicht dazu drängen sondern muss versuchen, die Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass die werdende Mutter ihrer Arbeit weiterhin nachgehen kann. - Schülerinnen, Studentinnen und Praktikantinnen haben die Möglichkeit eine Ausnahmeregelung beantragen, wenn Sie aufgrund der Schwangerschaft nicht an verpflichtenden Prüfungen oder Tests teilnehmen können. Grundsätzlich ist es gerade als Erzieherin sinnvoll, den Arbeitgeber so früh wie möglich über eine Schwangerschaft zu informieren. Aktuell (März 2017) hat der Bundestag eine Reform beschlossen, die Müttern noch mehr Schutz und gleichzeitig mehr Mitspracherecht einräumt. Stichwort: Beschäftigungsverbot Im Falle einer Scharlachinfektion in der Einrichtung, in welcher die Schwangere arbeitet, gilt ein befristetes Beschäftigungsverbot bis 3 Tage nach dem letzten Krankheitsfall. Ein Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft gilt erst einmal zum Beginn des Mutterschutzes. Die Gründe für ein generelles Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft können vielseitig sein. Der wichtigste Bestandteil des Mutterschutzgesetzes ist ein Beschäftigungsverbot sechs Wochen vor und acht Wochen nach dem errechneten Entbindungstermin, wobei die werdende Mutter vor der Geburt so lange weiter arbeiten kann wie sie möchte, wenn dies ihr ausdrücklicher Wunsch ist. Hinweis: der Beitrag bezieht sich in seinen Rechtsquellen auf das Mutterschutzgesetz (MuSchG) und die Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz (MuSchArbV), welche zum 01.01.2018 durch das neue Mutterschutzgesetz ersetzt wurden. und keine schwangere die arbeiten geht, hat einen ruhigen job bei dem sie entspannen kann! Carl Link (Kronach) 2019. Harald Christa (Hrsg. Über diese Herausforderung für alle Beteiligten schreibt Kerstin Rohdenburg. Weiter ist im Mutterschutzgesetz geregelt, dass Schwangere keine Arbeiten verrichten müssen, die ihrer Gesundheit oder der des ungeborenen Kindes schaden könnten, wie z.B. ISBN 978-3-556-07347-6. Können Schwangere ein Beschäftigungsverbot wegen des Coronavirus erhalten? also ich bin erzieherin und wurde eines Tages vom Landesamt für Sicherheit angerufen und sollte sofort meinen Arbeitsplatz verlassen (kita)..dann sollte ich zum Blutabnehmen, da wurde ich auf sämtliche Kinderkrankheiten getestet und ab da an durfte ich nicht mehr in den kindergarten, das ist jetzt schon fast 4 Monate her..hm..und sonst, soweit ich … Sicherlich kann auch ein generelles Beschäftigungsverbot unterschiedliche Gründe haben, jedoch kommt dieses Verbot bei etwa bei Schreibtischarbeiten eher selten in Frage. Mehr dazu in unseren ): Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule. Ob das möglich ist, hängt aber natürlich von jeweiligen Träger ab. So bergen z. Re: Beschäftigungsverbot - Corona. var m3_r = Math.floor(Math.random()*99999999999); Darum kann ein Teilzeit-Beschäftigungsverbot auch nach der Geburt bis zum Ende der Stillzeit verordnet werden. Jeden freien Träger kann nur geraten werden ein Beschäftigungsverbot auszusprechen und der Mitarbeiterin die Gesetzeslage zu erklären. [CDATA[ 716 Seiten. Bei fehlendem Immunstatus gegen Ma-sern, Mumps oder Windpocken ist ge-nerell ein Beschäftigungsverbot auszu-sprechen (mais 2013, S. 21 ff.). B. bei Gärtnerinnen, Chemikerinnen oder … 239 Seiten. In diesem Artikel haben wir Ihnen die wichtigsten Infos zu diesem Thema zusammengestellt. Gründe für generelles Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft. - Schwangere sollen in Zukunft selbst entscheiden dürfen, ob sie Nachtdienste machen oder am Wochenende arbeiten, wenn aus ärztlicher Sicht keine Bedenken bestehen. Gründe für ein Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft Werdende Mütter gelten in der Arbeitswelt als besonders schutzwürdig. Um dir und deinem Ungeborenen den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten, gibt es das Mutterschutzgesetzt (MuSchG).